Hauptinhalt

Lehrangebote

Die Lehrangebote der Schule geben einen Einblick in die Vielfalt des Unterrichts, den erprobten bzw. angewandten Lehr-Lern-Formen sowie den Ganztagsangeboten, die über den Unterricht hinausgehen. Außerdem werden Maßnahmen, die bei der Wahl des Bildungsgangs und weiteren Entscheidungen in den entsprechenden Klassenstufen helfen, aufgezeigt. Bei Grundschulen wird außerdem die Gestaltung der Schuleingangsphase vorgestellt.

Stärken

  • Zunahme bezüglich des Einsatzes der PC Technik in den Unterricht
  • Neue Lehrformen im Unterricht
  • Schüler lernen das Lernen
  • Schüler lehren Schüler
  • Einbeziehung der Gruppenarbeit in den Unterricht
  • Aufbau einer Lernwerkstatt
  • Lernen an Stationen
  • Befähigung der Schüler zur Selbsteinschätzung der eigenen Arbeit
  • Fachverbindende sowie fächerübergreifende Projekte
  • Praxisnahe Unterrichtsformen und Übungen mit dem Ziel der Anwendbarkeit
  • Präsentation der Schülerarbeiten sowie Schülerleistungen im Schulhaus
  • Sehr gute Ausstattung der Fachunterrichtsräume
  • Einsatz der neuen interaktiven Tafeln
  • Bereitschaft zur Fortbildung im Kollegium

Entwicklungsziele

  • Arbeitsschwerpunkt insbesondere die Fortbildung auf dem Gebiet der Einbeziehung der PC Technik in den Unterricht
  • Alle Kollegen nehmen am Aufbaukurs der Fortbildung Medios teil
  • Befähigung der Schüler im sicheren Umgang mit der Technik
  • Intel-Lehrgang Aufbaukurs
  • Förderung der Lernbereitschaft der Schüler
  • Verbesserung der Disziplin und Ordnung
  • Einbeziehung der Schüler in die Vorbereitung der Projekte sowie des Unterrichts

Schwerpunkte

  • besondere Förderung der Schüler mit Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS)
  • Förderunterricht in den Abschlussklassen
  • Hausaufgabenhilfe für alle Klassenstufen im Angebot
  • Schaffung eines positiven Lernklimas
  • Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen entsprechend der FB-Konzeption durch Lehrkräfte
  • Präsentation der Schule im außerunterrichtlichen Bereich
  • Interessante Angebote im Rahmen der Ganztagesbetreuung (Beschäftigung in verschiedenen Arbeitsgemeinschaften, Musikantentreff- wir lernen ein Instrument, PS- Zirkel- Einblicke in die Technik von Fahrzeugen, umfangreiche sportliche Betätigung, Mitarbeit im Lichtensteiner Stadt- museum, Lernen durch Erleben- kreatives Gestalten mit Naturmaterial, Vorbereitungen für die Teil- nahme am Straßenverkehr für Radfahrer und Mofabesitzer, Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben, Hausaufgabenhilfe, Arbeit in einer Lernwekstatt- im Internet recherchieren, Vorträge ausarbeiten, Vorbereitung auf die Prüfung, gemeinsame Vorbereitung und Durchführung von Schulfesten
  • Kooperation mit der Wirtschaft, Kurs 21
  • Beteiligung im Ganztagesangebot in offener Form
  • Erarbeitung einer Konzeption zur gesunden Ernährung und mehr Bewegung
  • Umgestaltung der Homepage der Schule
  • Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit
  • Intensivierung der Zusammenarbeit mit den Mitwirkungsgremien
  • Ausbau des GTA-Angebotes
  • Fortführung der Arbeit mit den Bläserklassen

Umsetzung

  • Intensivere Zusammenarbeit mit den Eltern
  • Zusammenarbeit mit anderen Schulen

Förderstunden

Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel

  • Sprachen
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 17.10.2024

Fremdsprachen

Keine Angabe.

Betriebspraktikum

Es wurden bisher keine Betriebspraktika geplant.

Konzept

Keine Angabe.

Maßnahmen

  • Betriebspraktikum der Schüler
  • Betriebs- und Arbeitsplatzerkundungen
  • Beteiligung an der online-Börse
  • Vortrags- und Informationsveranstaltungen
  • Besuch von Bildungsmessen
  • Medienangebote zur Selbstinformation

Kooperationen

  • Arbeitskreis Schule - Wirtschaft
  • Einzelne Firmen
  • BIZ der Agentur für Arbeit
  • Berufsberater der Agentur für Arbeit
  • gestrecktes BVJ in kooperativer Form
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 17.10.2024

Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in teilweise gebundener Form), d.h. ein Teil der Schüler verpflichtet sich, an mindestens drei Wochentagen an den ganztägigen Angeboten der Schule teilzunehmen, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen. Jede Schülerin und jeder Schüler kann mindestens ein GTA-Angebot(e) besuchen.

Angebote:

  • handwerklich - hauswirtschaftliche Angebote
  • Hausaufgabenbetreuung
  • mathematische Angebote
  • musische Angebote
  • naturwissenschaftliche Angebote
  • sportliche Angebote
  • technische Angebote (inklusive Informatik)

Entwicklungsziele:

  • An der Teilnehmerzahl
  • Verzahnung und Rhythmisierung von Unterricht & GTA
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 17.10.2024
Angebot Durch Lehrkraft Durch Schülerin/Schüler Durch Partner
1. Hilfe/Sanitäter ja
Allgemeiner Freizeitsport ja
Astronomoie ja
Bläser ja ja
Computer/ Informatik/ Internet ja ja ja
Fußball ja ja
Gesunde Ernährung ja ja
Hausaufgabenbetreuung ja
Hauswirtschaft ja ja
Holzgestaltung ja
Kochen/Backen ja
künstlerisches Gestalten ja ja
Maschineschreiben ja ja
Modellbau ja ja
Physik ja
Regionalgeschichte ja ja
Schülerclub ja
Schülerfirma ja ja
Tischtennis ja ja
Verkehrserziehung ja
Volleyball ja
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 17.10.2024
zurück zum Seitenanfang