Hauptinhalt

Lehrangebote

Die Lehrangebote der Schule geben einen Einblick in die Vielfalt des Unterrichts, den erprobten bzw. angewandten Lehr-Lern-Formen sowie den Ganztagsangeboten, die über den Unterricht hinausgehen. Außerdem werden Maßnahmen, die bei der Wahl des Bildungsgangs und weiteren Entscheidungen in den entsprechenden Klassenstufen helfen, aufgezeigt. Bei Grundschulen wird außerdem die Gestaltung der Schuleingangsphase vorgestellt.

Stärken

  • Projekte/ Exkursionen bezüglich verschiedener Klassenstufen und Fächer
  • Einsatz moderner Unterrichtsmittel (z.B. Internet, Laptop mit Beamer)
  • Komplexe Leistungen, um die Fähigkeiten (z.B. selbständiges Bearbeiten von Problemstellungen)der Schüler zu entwickeln
  • Fächerübergreifender und Fächerverbindender Unterricht
  • Umsetzung des Projektes "Lernen lernen", Lesekompetenz

Entwicklungsziele

  • Abstimmung zwischen den Fächern verbessern (bezüglich sich wiederholender Inhalte)
  • Weiterentwicklung eines vielseitigen Angebotes an Neigungskursen in den nächsten Jahren
  • Umsetzung der Lehrpläne auf hohem Niveau
  • Erhöhung Medienkompetenz der Lehrer
  • aktivere Einbeziehung der Schüler in die Gestaltung des Schullebens
  • Optimierung der Unterrichtsqualität

Schwerpunkte

  • Weiterentwicklung des Unterrichtsfaches WTH,der Neigungskurse und Informatik
  • Betreuung von einem Lehramtsanwärter
  • Fortführung der Sprachkurse,
  • Durchführung von Schulhöhepunkten (Klassenfahrten, Exkursionen, Feiern, Sportfest, Klassennachmittage, Tag der offenen Tür, Feierliche Zeugnisausgabe)
  • Ausgestaltung der Klassenzimmer, Flure und des Treppenhauses
  • Verbesserung der außerunterrichtlichen Angebote (Fördermöglichkeiten in den Fächern Deutsch,Mathematik und Englisch in der Jahrgangsstufe 10 bzw. 5 bis 9 je nach Möglichkeit (siehe auch Außerunterrichtliche Aktivitäten)
  • LRS Förderung in den Klassenstufen 5 und 6
  • Förderung von Schülern mit Matheschwäche (Dyskalkulie)
  • Präventive Arbeit (z.B. Gewalt, Drogen u.s.w.)
  • Intensive Zusammenarbeit und Kooperation zwischen Schule und Arbeitsamt bzw. Berufsschulen zur bestmöglichsten Vorbereitung der Schüler auf das Berufsleben, Projekte zur Berufsorientierung mit außerschulischen Partnern
  • Pflege der Kooperationsverträge mit Firmen aus der Umgebung
  • Intensive Prüfungsvorbereitung der Abgangsklassen - Projekttage zum Fächerverbindenden Unterricht
  • zur Vorbereitung auf die Vorprüfungen
  • Woche des "Offenen Unternehmens"
  • langfristige Planung des Unterrichtes unter Beachtung der Motivation der Schüler
  • Kompetenztests in den Klassenstufen 6 und 8 und deren Auswertung
  • Umsetzung des Projektes Lernen - Lernen in den Klassenstufen 5 und 6
  • Intensive Vorbereitung auf die Prüfung und Umsetzung der Prüfungsordnung
  • Ausbau der außerschulischen Angebote
  • Erhöhung der Medienkomoetenz der Lehrer
  • Weiterentwicklung der Berufsorientierung (Kooperationspartner in die schulische Arbeit einbeziehen und die abgeschlossenen Kooperationsverträge erfüllen, neue Kooperationspartner für die schulische Arbeit gewinnen, Unterricht nach außen öffnen, Beratungsangebote für die Schüler und die Eltern ausbauen, Betriebsbesuche gezielt organisieren, Praktikumsbetreuung und Praktikumsauswertung)
  • Intergration von ausländischen Schülern, die in der DAZ-Klasse unterrichtet werden

Umsetzung

  • Intensivere Zusammenarbeit mit den Eltern
  • Zusammenarbeit mit anderen Schulen
  • Kooperationsvertrag mit Grund- und Oberschulen, sowie Gymnasien

Förderstunden

Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel

  • Deutsch
  • Mathematik
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 04.03.2019

Fremdsprachen

Keine Angabe.

Maßnahmen, die bei der Entscheidung des Bildungsgangs und Wahlpflichtangebots in Klassenstufe 5 und 6 helfen.

  • Elternabende
  • Bildungsberatung Kl. 6
  • Kooperation mit anderen Schularten
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 04.03.2019

Betriebspraktikum

Es wurden bisher keine Betriebspraktika geplant.

Konzept

  • Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern
  • Größtmögliche Teilnahme an der "Woche des offenen Unternehmens"
  • Öffnung der Schule für außerschulische Partner
  • Betriebsbesuche

Maßnahmen

  • Beratung durch Beratungslehrer, Berufsberater-/ einstiegsbegleiter
  • Betriebs- und Arbeitsplatzerkundungen
  • Medienangebote zur Selbstinformation
  • Vortrags- und Informationsveranstaltungen
  • Besuch von Bildungsmessen
  • BIZ der Agentur für Arbeit
  • Einzelne Firmen

Kooperationen

  • Arbeitskreis Schule - Wirtschaft
  • Berufsberater der Agentur für Arbeit
  • BIZ der Agentur für Arbeit
  • Einzelne Firmen
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 04.03.2019
Angebot Durch Lehrkraft Durch Schülerin/Schüler Durch Partner
Darstellendes Spiel/Theater ja ja
Fußball ja
Handball ja
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 04.03.2019
zurück zum Seitenanfang