Hauptinhalt

Qualität

Die Ansprüche an die Qualität einer Schule sind erkennbar am Schulprogramm, das in Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulkonferenz entsteht und für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung ist. Das Zeitmodell der Schule kann den 45- Minutentakt der Unterrichtsstunde aufbrechen und neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung schaffen. Maßnahmen der Gesundheitsförderung, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte an der Schule angeboten werden, spiegeln ebenfalls den Qualitätsanspruch der Schule wider. Die Durchführung interner und externer Evaluationen können dabei helfen die Qualität der Schule weiter zu steigern.

Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 18.12.2019 bestätigt.

Schwerpunkte

  • Qualitätssicherung und -entwicklung im Bereich Unterricht
  • vielfältige Lernmethoden
  • Integrative Beschulung im Bereich Sprache
  • individuelle Förderung aller Schüler
  • Traditionspflege
  • Ganztagsangebote
  • Kooperation

Beschlüsse

  • Durchführung von Ganztagsangeboten
  • Gestaltung und Finanzierung von schulischen Höhepunkten und Wanderfahrten
  • Qualitätssicherung im Unterricht
  • Verbesserung der Binnendifferenzierung
  • Förderung integrierter Schüler im Bereich Sprache
  • Traditionspflege
  • Ganztagsangebote
  • Beschulung von Migranten
Der Unterricht beginnt 7:45 Uhr.

An der Schule wird der 45-Minutentakt der Unterrichtsstunde in einzelnen Unterichtsfächern aufgebrochen.

Gesundheitsförderung ist Teil des Schulprogramms.

Maßnahmen

  • Präventionsunterricht in allen Klassen

Projekte

    Keine Angabe.
Jedes Schuljahr setzen sich die Schulen konkrete Ziele und formulieren Maßnahmen, um Ihre Lehr- und Lernkultur sowie Ihre Kommunikations- und Arbeitskultur den sich stetig verändernden digitalen Wandel anzupassen und eine Kultur der Digitalität auch in der Schule vorzuleben.

Auf der Basis der ...

Beschreibung: Auf der Basis der Selbstreflexion (Ist-Stands-Analyse) ermitteln alle Lehrkräfte ihren Fortbildungsbedarf und nutzen die entsprechend zu planenden Veranstaltungen zur Entwicklung ihrer eigenen Medienkompetenz.
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 12.05.2025
zurück zum Seitenanfang