Hauptinhalt

Qualität

Die Ansprüche an die Qualität einer Schule sind erkennbar am Schulprogramm, das in Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulkonferenz entsteht und für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung ist. Das Zeitmodell der Schule kann den 45- Minutentakt der Unterrichtsstunde aufbrechen und neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung schaffen. Maßnahmen der Gesundheitsförderung, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte an der Schule angeboten werden, spiegeln ebenfalls den Qualitätsanspruch der Schule wider. Die Durchführung interner und externer Evaluationen können dabei helfen die Qualität der Schule weiter zu steigern.

Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 13.01.2020 bestätigt.

Schwerpunkte

Keine Angabe.

Beschlüsse

Keine Angabe.
  • Arbeit am Schulprogramm
  • weitere Öffnung des Unterrichts
  • Individualisierung und Differenzierung
  • selbstorganisiertes Lernen der Schüler - Lehrer als Organisator, Unterstützer und Begleiter
Der Unterricht beginnt 8:00 Uhr.

An der Schule wird der 45-Minutentakt der Unterrichtsstunde für den täglichen Unterricht aufgebrochen.

Gesundheitsförderung ist Teil des Schulprogramms.

Konzept

  • Schulklima (z.B. Kompetenzentwicklung / Stressbewältigung, Konfliktbewältigung, Schulgestaltung)
  • Ernährungsbildung/Ernährungserziehung (z.B. Esskultur, Essstörungen)
  • Suchtprävention (z.B. Verhaltenssüchte, legale und illegale Drogen)

Maßnahmen

  • externe Angebote z.B. von Polizei, Landratsamt und Vereinen werden genutzt
  • Streitschlichterausbildung in den dritten Klassen, Einsatz der Streitschlichter ab Klasse 4
  • Motto des Monats zur Förderung sozialer Kompetenzen

Projekte

  • Streitschlichter
  • Motto des Monats
Jedes Schuljahr setzen sich die Schulen konkrete Ziele und formulieren Maßnahmen, um Ihre Lehr- und Lernkultur sowie Ihre Kommunikations- und Arbeitskultur den sich stetig verändernden digitalen Wandel anzupassen und eine Kultur der Digitalität auch in der Schule vorzuleben.

Digitale Kultur

Beschreibung: Schrittweise Etablierung einer digitalen Kultur, die alle Bereiche des schulischen Lebens, angefangen bei vielfältigen digitalen Lehr- und Lerntechniken bis hin zur digitalen Vernetzung von Elternhaus und Schule, umfasst. Dies umfasst auch den schrittweisen Ausbau digitaler Voraussetzungen, insbesondere geeigneter Hard- und Softwarekomponenten (z.B. lehrwerkskompatible Unterrichtsassistenten).
Maßnahmen: Aufbau eines virtuellen Schulhauses über LernSax, Einbeziehung der Vorbereitungsklassen

Fit für die Zukunft

Beschreibung: Fit für die Zukunft - Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsangeboten, um Kenntnisse im Umgang und zur Funktionalität digitaler Medien zu erwerben und diese bei der Unterrichtsgestaltung anzuwenden.

Digitale Bildung

Beschreibung: Alle SuS erlernen den sicheren Umgang mit Computern und erwerben dabei Grundkenntnisse in der Nutzung von Standard-Officeprogrammen (insbesondere Textverarbeitungs- und Präsentationsprogramme). Befähigung der SuS im selbstständigen und kritischen Umgang mit digitalen Medien. Darüber hinaus erhalten SuS im Rahmen spezieller Förderkurse die Möglichkeit zum Erwerb grundlegender Kenntnisse und Fähigkeiten in der Programmierung.
Maßnahmen: Es werden zahlreiche Förderkurse angeboten: PC-Mäuse: Klassenstufen 1 und 2, SuS erwerben Grundlagen im Umgang mit Computern; RoboKids I: Klassenstufe 2, SuS erlernen Grundlagen des Programmierens unter Verwendung von Lego Education WeDo; RoboKids II: Klassenstufen 3 und 4, SuS erlernen Grundlagen des Programmierens unter Verwendung von Calliope mini und CalliBot
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 08.12.2023
zurück zum Seitenanfang