Hauptinhalt

Qualität

Die Ansprüche an die Qualität einer Schule sind erkennbar am Schulprogramm, das in Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulkonferenz entsteht und für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung ist. Das Zeitmodell der Schule kann den 45- Minutentakt der Unterrichtsstunde aufbrechen und neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung schaffen. Maßnahmen der Gesundheitsförderung, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte an der Schule angeboten werden, spiegeln ebenfalls den Qualitätsanspruch der Schule wider. Die Durchführung interner und externer Evaluationen können dabei helfen die Qualität der Schule weiter zu steigern.

Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 17.11.2015 bestätigt.

Schwerpunkte

  • bewegungsfreudige und gesundheitsfördernde Grundschule in enger Verbindung mit der Gesundheits-und Sicherheitserziehung
  • Bewegung, Spiel und Sport sind Bestandteile des Lebens und Lernens
  • Beitrag zur Öffnung der Grundschule
  • Bewegung und Entspannung im Unterricht
  • bewegtes Lernen mit Kindern organisieren
  • Bewegung in den Pausen
  • Schulveranstaltungen mit Bewegungsangeboten
  • bewegungsfreundliche Klassenzimmer
  • bewegungsanregende Gestaltung der Außenanlagen
  • Fortbildung zur Bewegungsförderung der Kinder
  • Zusammenarbeit mit den Eltern

Beschlüsse

Keine Angabe.
  • Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung im Unterricht
  • Spiel, Sport und Bewegung "
  • Bildungsempfehlung und Bildungsberatung
  • Schuleingangsphase
  • Prozessorientierte Bewertung
  • Medienentwicklung

Gesundheitsförderung ist Teil des Schulprogramms.

Maßnahmen

  • Gesamtelternabende zuverschiedenen Themen
  • Gesprächsrunden und Gedankenaustausch in den Elternversammlungen und im Elternrat
  • Projekte im Rahmen des fächerübergreifenden Unterrichts an der GS zum Alkohol-und Nikotinmissbrauch, Tablettensucht, Spielsucht, Mager-und Fettsucht, Drgenmissbrauch
  • Gesprächsangebote mit Beratungslehrerin, Schulleiterin und anderen Lehrkräften

Projekte

    Keine Angabe.
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 18.06.2018
zurück zum Seitenanfang