Hauptinhalt

Qualität

Die Ansprüche an die Qualität einer Schule sind erkennbar am Schulprogramm, das in Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulkonferenz entsteht und für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung ist. Das Zeitmodell der Schule kann den 45- Minutentakt der Unterrichtsstunde aufbrechen und neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung schaffen. Maßnahmen der Gesundheitsförderung, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte an der Schule angeboten werden, spiegeln ebenfalls den Qualitätsanspruch der Schule wider. Die Durchführung interner und externer Evaluationen können dabei helfen die Qualität der Schule weiter zu steigern.

Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 17.11.2022 bestätigt.

Schwerpunkte

  • Leitbild
  • Wir gestalten unsere Schule als einen Ort, an dem gern gelernt wird.
  • Wir legen Wert auf Toleranz, Achtung des Individuums, Engagement für die eigene Schule, Ausprägung guter Umgangsformen.
  • Ziele des Lehrens und Lernens - Schule als Ort, an dem gern und gut gelernt wird.
  • Wir pflegen unsere Kooperationsbeziehungen und bauen sie weiter aus.
  • Wir gestalten ein aktives, angenehmes Schulleben und Schulklima.
  • Wir erschließen neue Ressourcen.
  • Wir leben unsere Traditionen.
  • In Kooperation mit dem BBZ Bautzen, der Agentur für Arbeit und dem ÜAZ Bautzen gestalten wir ein Projekt der "Vertieften Berufsorientierung".
  • Unterricht von Migranten

Beschlüsse

  • Einführen des Blockunterrichts und Abschaffen der Schulklingel, lange aktive Pausenzeiten für konzentriertere Arbeit im Unterricht, Hausordnung für ein respektvolles und gemeinsames Miteinander. Zusammenarbeit mit ca. 150 Praxispartnern zur Durchführung eines wöchentlichen Praktikumstages der 8. und 9. Klassen. Zusammenarbeit mit 2 außerschulischen Projekten für Schüler in besonderen Lebenssituationen - Schooldrive und Schule am Spreeufer des BBZ Bautzen. Digitale Schule und damit Förderung von Medienkompetenz und digitaler Bildung - Ausbildung von Mediencoaches.
  • Einsatz der IuK-Technik in allen Fächern
  • Konzept fächerverbindender Unterricht überarbeiten
  • weitere Ausgestaltung der Ganztagsangebote
  • weiterer Ausbau des vertieften Berufsorientierungskonzeptes
  • Fortführung der Konzeption zur Leseförderung
  • Umgang mit Integrations- und LRS-Schülern verbessern
  • ,Beratung der Eltern und Schüler für Klasse 5
  • Einsatz von interaktiven Tafeln
  • lerzieldifferentes Unterrichten

An der Schule wird der 45-Minutentakt der Unterrichtsstunde in einzelnen Unterichtsfächern aufgebrochen.

Gesundheitsförderung ist Teil des Schulprogramms.

Konzept

  • Schulklima (z.B. Kompetenzentwicklung / Stressbewältigung, Konfliktbewältigung, Schulgestaltung)
  • Familien- und Sexualerziehung (z.B. Aids, Gender mainstreaming, Gewalt in der Familie)
  • Ernährungsbildung/Ernährungserziehung (z.B. Esskultur, Essstörungen)
  • Suchtprävention (z.B. Verhaltenssüchte, legale und illegale Drogen)

Maßnahmen

  • Reihenuntersuchung Zahnprophylaxe/Schüler
  • Suchtpräventive Inhalte in den Fächern Biologie, Gemeinschaftskunde mit Partnern von außen
  • Vorträge von Krankenkassen
  • Konzept der Schülerfirma
  • Zusammenarbeit mit der Landespolizeischule
  • Sozialarbeiter der Stadt
  • Verkehrssicherheitstraining mit der Dekra

Projekte

    Keine Angabe.
Jedes Schuljahr setzen sich die Schulen konkrete Ziele und formulieren Maßnahmen, um Ihre Lehr- und Lernkultur sowie Ihre Kommunikations- und Arbeitskultur den sich stetig verändernden digitalen Wandel anzupassen und eine Kultur der Digitalität auch in der Schule vorzuleben.

Digitale Schule Sachsen

Beschreibung: In der zunehmend digitaleren Welt sollen unsere Schüler in ihrer Orientierung geschult werden, um sich sinnvoll, effektiv und zunehmend selbstständig Lerninhalte zu erarbeiten. Dabei sollen sie ihre Fach- und Methodenkompetenzen erweitern.

Medienscouts

Beschreibung: Die Idee der Ausbildung von Medienscouts oder Networkpiloten soll entwickelt und die Umsetzung Schritt für Schritt realisiert werden. Hier können Schüler ihre Medienkompetenz und Wissen an andere Schüler weitergeben und damit ihre Selbstwirksamkeit stärken. Ziel ist ein kritischer, reflexiver und verantwortungsvoller Umgang der Schüler mit den Medien und eine Prävention.

Medienbildungskonzept

Beschreibung: Alle schulischen Mitarbeiter sollen qualifiziert werden Lehrplaninhalte der Medienbildung umzusetzen und neue Technologien zur Verbesserung der Unterrichtsqualität zu nutzen. Absprachen zwischen den Fächern sind erfolgt.

Weitere Erschließung der KI ...

Beschreibung: Weitere Erschließung der KI gestützten oder anderen Lernoberflächen. Diese sollen sinnvoll, effektiv von den Schülern genutzt werden, um den ausfallenden Unterricht zu kompensieren. Hier soll geübt, gefestigt und differenziert nach den Lernzielen gearbeitet werden. Dabei sollen sie ihre Fach- und Methodenkompetenzen erweitern.
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 05.11.2024
zurück zum Seitenanfang