Hauptinhalt

Qualität

Die Ansprüche an die Qualität einer Schule sind erkennbar am Schulprogramm, das in Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulkonferenz entsteht und für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung ist. Das Zeitmodell der Schule kann den 45- Minutentakt der Unterrichtsstunde aufbrechen und neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung schaffen. Maßnahmen der Gesundheitsförderung, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte an der Schule angeboten werden, spiegeln ebenfalls den Qualitätsanspruch der Schule wider. Die Durchführung interner und externer Evaluationen können dabei helfen die Qualität der Schule weiter zu steigern.

Schwerpunkte

  • Unsere Schule
  • ein Wohlfühlhaus
  • für erfolgreiches Lernen
  • und
  • interessante Freizeit
  • Schwerpunkte sind Unterrichtsqualität und differenziertes Arbeiten
  • Angebotsvielfalt zur Förderung

Beschlüsse

  • Schuljahreshöhepunkte
  • GTA
  • Digitalpakt
  • Kooperationsvereinbarung mit Kindergarten planvoll realisieren
  • Evaluationsführung in vielfältigen Wissenswettstreiten
  • Bildungsberatung in den Klassen drei und vier
  • Zusammenarbeit mit FÖS-L zur Umsetzung der Integrationsaufträge
  • Fortbildungen zum Einsatz digitaler Technik im Unterricht
  • Sammeln erster Erfahrungen in der Inklusion bezüglich des lernzieldifferenten Unterrichtens
Der Unterricht beginnt 7:35 Uhr.

An der Schule wird der 45-Minutentakt der Unterrichtsstunde in allen Klassenstufen aufgebrochen.

Gesundheitsförderung ist Teil des Schulprogramms.

Konzept

  • Schulklima (z.B. Kompetenzentwicklung / Stressbewältigung, Konfliktbewältigung, Schulgestaltung)
  • Lehrergesundheit (z.B. Zeitmanagement, Stressbewältigung)
  • Ernährungsbildung/Ernährungserziehung (z.B. Esskultur, Essstörungen)
  • Sport- und Bewegungsförderung

Maßnahmen

  • Im Bereich der Vorschule finden in regelmäßigen Abständen Sportprogramme statt
  • Unsere AG Tanzen probt wöchentlich und stellt einen gesunden Ausgleich zum vielen Sitzen beim Lernen dar
  • Akrobatische Übungen werden einstudiert
  • GTA ,,Tischlein deck dich" als Bestandteil der Gesunden Ernährung

Projekte

  • Bewegtes Lernen
  • Bewegungsprojekt mit Michael Hirschel
  • Sport und Spiel bei ,,Hüttengaudi" Lustiges Schulsportfest
  • Kathrinchen Zimtstern
Jedes Schuljahr setzen sich die Schulen konkrete Ziele und formulieren Maßnahmen, um Ihre Lehr- und Lernkultur sowie Ihre Kommunikations- und Arbeitskultur den sich stetig verändernden digitalen Wandel anzupassen und eine Kultur der Digitalität auch in der Schule vorzuleben.

Nutzung der Schulhomepage als ...

Beschreibung: Nutzung der Schulhomepage als Kommunikations- und Informationsinstrument.
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 02.10.2023
zurück zum Seitenanfang