Qualität
Die Ansprüche an die Qualität einer Schule sind erkennbar am Schulprogramm, das in Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulkonferenz entsteht und für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung ist. Das Zeitmodell der Schule kann den 45- Minutentakt der Unterrichtsstunde aufbrechen und neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung schaffen. Maßnahmen der Gesundheitsförderung, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte an der Schule angeboten werden, spiegeln ebenfalls den Qualitätsanspruch der Schule wider. Die Durchführung interner und externer Evaluationen können dabei helfen die Qualität der Schule weiter zu steigern.
Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 12.02.2025 bestätigt.
Schwerpunkte
- Lernen mit Herz
- Hand
- und Verstand
- mach mit
- im Team arbeiten
- dabei Schüler als aktive Partner
- Integration unserer Ausländerkinder
- praxisbezogen lernen
- Traditionen pflegen
- enge Zusammenarbeit mit Vereinen der Stadt
Beschlüsse
Keine Angabe.- Kooperation mit den Kitas unseres Einzugsbereiches vertiefen
- Kinder bewusster und aktiver in den Leselernprozess einbeziehen
An der Schule wird der 45-Minutentakt der Unterrichtsstunde nicht aufgebrochen.
Gesundheitsförderung ist Teil des Schulprogramms.
Maßnahmen
- Aktion gesunde Ernährung
- Suchtprävention durch Drogenbeauftragten der Kriminalpolizei Freiberg
- Gesundheitscheck für Lehrer durch Betriebsärztin
Projekte
- Keine Angabe.