Hauptinhalt

Qualität

Die Ansprüche an die Qualität einer Schule sind erkennbar am Schulprogramm, das in Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulkonferenz entsteht und für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung ist. Das Zeitmodell der Schule kann den 45- Minutentakt der Unterrichtsstunde aufbrechen und neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung schaffen. Maßnahmen der Gesundheitsförderung, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte an der Schule angeboten werden, spiegeln ebenfalls den Qualitätsanspruch der Schule wider. Die Durchführung interner und externer Evaluationen können dabei helfen die Qualität der Schule weiter zu steigern.

Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 11.04.2023 bestätigt.

Schwerpunkte

  • Lehren und Lernen
  • Schulkultur
  • Management und Führung
  • Kooperation mit Eltern und Horten sowie umliegenden Schulen
  • Entwicklung der Professionalität

Beschlüsse

  • Jährlicher Beschluss zu Erhaltung der Ganztagsangebote
  • Beschluss zur Kultur der Digitalisierung
  • Durchführung des Unterrichts auf hohem fachlichem Niveau und lehrplangerecht
  • Umsetzung und Fortschreibung von Ganztagsangeboten
  • enge Zusammenarbeit mit den Kitas bei der Gestaltung der Schuleingangsphase
  • Umsetzung der neuen Forderungen hinsichtlich der Bildungsberatung
  • regelmäßige Fortbildung aller Kolleginnen mit verschiedenen Schwerpunkten
  • Ergänzung des Schulprogramms und Beschluss durch die Schulkonferenz
  • Umsetzung der Fortbildungskonzeption
  • Kooperation mit 2 Horten bei GTA
  • Einarbeitung der neuen Kolleginnen
  • Arbeit an den Schwerpunkten, die sich aus der externen Evaluation abgeleitet haben
  • Erprobung einer neuen Unterrichtskonzeption zur stark differenzierten Unterrichtung der Schüler mit individuellen Lernplänen
  • Verstärkte Zusammenarbeit mit den weiterführenden Schulen zur besseren Gestaltung der Übergänge ebenso wie mit den Kitas
  • Verbesserung der sozialen Kompetenzen
  • Gute Einarbeitung neuer Kolleginnen
  • Ausbildung von Studenten im Lehramt
  • Arbeit an der Konzeption zur digitalen Bildung
Der Unterricht beginnt 7:30 Uhr.

An der Schule wird der 45-Minutentakt der Unterrichtsstunde in allen Klassenstufen aufgebrochen.

Gesundheitsförderung ist kein Teil des Schulprogramms.

Konzept

  • Schulklima (z.B. Kompetenzentwicklung / Stressbewältigung, Konfliktbewältigung, Schulgestaltung)
  • Sport- und Bewegungsförderung
  • Ernährungsbildung/Ernährungserziehung (z.B. Esskultur, Essstörungen)

Maßnahmen

  • Die Schule ist rauchfreie Schule
  • Das Raucherzimmer für Lehrkräfte wurde mit Beginn der Herbstferien 2006 abgeschafft
  • Im Schulprogramm werden Aspekte der Gesundheitsförderung aufgenommen
  • 2008 wurde eine Teeküche eingerichtet
  • Die Anschaffung eines Trinkbrunnens mithilfe des Fördervereins ist realisiert
  • Zusammenarbeit mit einer Naturpädagogin
  • Angebote der Präventionsabteilung der Polizei werden in den Unterricht eingebunden
  • Arbeit mit Streitschlichtern zur Erhaltung der emotionalen Gesundheit

Projekte

  • Projekt:Fit4future
  • Projekt:Kinder lösen Konflikte selbst
  • Projekt:ETEP
  • Projekt:Schulobst
  • Projekt:RIT-Training
  • Skatertraining
Jedes Schuljahr setzen sich die Schulen konkrete Ziele und formulieren Maßnahmen, um Ihre Lehr- und Lernkultur sowie Ihre Kommunikations- und Arbeitskultur den sich stetig verändernden digitalen Wandel anzupassen und eine Kultur der Digitalität auch in der Schule vorzuleben.

Die SuS erwerben altersgerechte ...

Beschreibung: Die SuS erwerben altersgerechte Medienkompetenz.

Kollegialer Austausch und ...

Beschreibung: Kollegialer Austausch und Fortbildung in enger Zusammenarbeit mit dem MPZ sind wesentliche Bestandteile der Arbeit zur Weiterentwicklung der Professionalität in der digitalen Arbeit.

Die Kommunikationsplattform ...

Beschreibung: Die Kommunikationsplattform wird dahingehend weiterentwickelt, dass schulorganisatorische Prozesse überwiegend papierlos abgewickelt werden.

SuS verwenden digitale ...

Beschreibung: SuS verwenden digitale Endgeräte zunehmend selbständig zur Aneignung und Vertiefung von Lerninhalten.
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 07.01.2024
zurück zum Seitenanfang