Qualität
Die Ansprüche an die Qualität einer Schule sind erkennbar am Schulprogramm, das in Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulkonferenz entsteht und für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung ist. Das Zeitmodell der Schule kann den 45- Minutentakt der Unterrichtsstunde aufbrechen und neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung schaffen. Maßnahmen der Gesundheitsförderung, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte an der Schule angeboten werden, spiegeln ebenfalls den Qualitätsanspruch der Schule wider. Die Durchführung interner und externer Evaluationen können dabei helfen die Qualität der Schule weiter zu steigern.
Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 30.09.2024 bestätigt.
Schwerpunkte
- Unsere Leitgedanken für das Schulleben
- G emeinschaft B ewegtes Lernen
- R ücksicht O ffene Unterrichtsformen
- U mweltgedanken C omputer-Bildung
- N aturnähe K lassenfahrten
- D enken wird gefördert A ngebote auch nachmittags
- S portliche Förderung U ebergänge werden fließend
- C hancen für alle gestaltet
- H ofpause so oft wie möglich
- U nterrichtsgänge
- L ernen lernen
- E lternarbeit
Beschlüsse
- Teilnahme am fit4future-Programm ab dem Schuljahr 2024-2025
- Neugestaltung und Optimierung der Schuleingangsphase
- Möglichkeiten der individuellen Förderung
An der Schule wird der 45-Minutentakt der Unterrichtsstunde nicht aufgebrochen.
Gesundheitsförderung ist Teil des Schulprogramms.
Maßnahmen
- Hofpause im Freien (auch bei Schnee), Hausschuhpflicht, Lüftung der Klassenzimmer