Hauptinhalt

Qualität

Die Ansprüche an die Qualität einer Schule sind erkennbar am Schulprogramm, das in Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulkonferenz entsteht und für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung ist. Das Zeitmodell der Schule kann den 45- Minutentakt der Unterrichtsstunde aufbrechen und neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung schaffen. Maßnahmen der Gesundheitsförderung, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte an der Schule angeboten werden, spiegeln ebenfalls den Qualitätsanspruch der Schule wider. Die Durchführung interner und externer Evaluationen können dabei helfen die Qualität der Schule weiter zu steigern.

Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 25.02.2004 bestätigt.

Schwerpunkte

  • Unsere Schule arbeitet mit einem Schulprogramm
  • BLK-Program "Sinus"
  • Erhaltung und Pflege erzgebirgischen Brauchtums
  • Antrag Ganztagsschule

Beschlüsse

Keine Angabe.
  • Erhaltung und Pflege von Ordnungs-und Verhaltensnormen
  • Qualifizierter,lehrplangerechter Unterricht mit Anwendung von Multimedia
  • Enge Zusammenarbeit mit der Gemeinde Sehmatal
  • Angebot von 4 Neigungskursen und abschlussorientierten Fremdsprachenunterricht Französisch Förderung mathematikbegabter Schüler, Förderung von LRS- Schülern

Gesundheitsförderung ist kein Teil des Schulprogramms.

Maßnahmen

  • Workshops zur Problematik Rauchen
  • Vorträge zur Problematik Alkohol und Drogen
  • Zusammenarbeit mit der Polizei in Aue
  • Tage der gesunden Ernährung
  • Warmes Essen ,wenn Ganztagsangebot genehmigt

Projekte

    Keine Angabe.
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 29.03.2016
zurück zum Seitenanfang