Hauptinhalt

Qualität

Die Ansprüche an die Qualität einer Schule sind erkennbar am Schulprogramm, das in Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulkonferenz entsteht und für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung ist. Das Zeitmodell der Schule kann den 45- Minutentakt der Unterrichtsstunde aufbrechen und neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung schaffen. Maßnahmen der Gesundheitsförderung, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte an der Schule angeboten werden, spiegeln ebenfalls den Qualitätsanspruch der Schule wider. Die Durchführung interner und externer Evaluationen können dabei helfen die Qualität der Schule weiter zu steigern.

Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 29.08.2013 bestätigt.

Schwerpunkte

  • Das Haus des neuen Lernens
  • Entwicklung einer guten Lernkultur
  • Intensivierung und Erweiterung des fachlichen Lernens:
  • Offene Unterrichtsformen,Steigerung der fachlichen Souveränität,Festigung elementarer Arbeitstechniken, Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit, Förderung der Teamfähigkeit, Medienkompetenz erhöhen
  • Ausstrahlung des Schulprogramms auf die ganze Schule:Leistungsmessung, Wirksamere Eltern- und Schülerarbeit
  • Öffentlichkeitsarbeit, gezielte Personalplanung und -entwicklung, Verbesserung des Schulklimas, Schülermitverantwortung
  • Schulprojekte: Lernen lernen Klasse 5 und 6, Drogen Klasse 7, Gewaltprävention Klasse 8, Berufsfindung Klasse 9, Prüfungsvorbereitung Klasse 10
  • Schulpartnerschaften: Projekte mit der Schule Liverdun/Frankreich,
  • Angebot von Neigungskursen in den Fachbereichen Sprache
  • Unternehmerisches Handeln
  • Naturwissenschaft und Technik
  • Informatik und Medien
  • Methodentraining bis Klasse 10

Beschlüsse

  • Neustrukturierung des Unterrichtstages ab 2011/12
  • Qualitätsentwicklung des Unterrichts: Anwenden von modernen Unterrichtsformen in allen Klassen
  • Maßnahmen: Fortbildung der Lehrer, Erfahrungsberichte der Kollegen, Projekt "Lernen lernen" in Klassen 5 und 6, Methodentraining, Teamentwicklung, Kommunikationstraining besonders in Teamstunden,
  • Proaktives Handeln
  • Weiterentwicklung der Fortbildungskonzeption, Fort- und Weiterbildung der Kollegen in Informatik/Linux
  • , Einführung von Freiarbeit ab Klassenstufe 7/8
  • , Verbesserung des Konzeptes Fächerverbindender Unterricht
  • ,Ausgestaltung des Schulhausese
  • Sozialkompetenz: Werte und Normen an der Schule, Trainingsraumethode
  • Zusammenarbeit mit den Eltern: Thematische Elternabende
  • Ausbau als Schule mit Ganztagsangeboten: Aufbau eines Schulorchesters Klassenstufen 5 bis 9 im Zusammenhang mit dem Ganztagsangebot,Ausbau von Schulclub und Lernwerkstatt über das Ganztagesangebot, Förder- und Forderunterricht für leistungsschwache aber auch leistungsstarke Schüler, sinnvolle Arbeitsgemeinschaften und Freizeitangebote
  • Elternabende,Elternsprechtage, Beratung der Eltern über Abschlüsse und Bildungswege
  • BewegteSchule: Ballspiele für Pausenaktivitäten, Entspannungsübungen während des Unterrichts,Konzentrationstraining, Schulsportfeste, Crossläufe, Schulmeisterschaften in Ballsportarten, Teilnahme bei JtfO
  • Leistungsvergleiche: Englisch, Mathematik, Lesen, Informatik
  • Öffentlichkeitsarbeit: Frühlingsfest, Weihnachtsprogramm, Tag der offenen Tür,Talentefest
  • Suchtprävention:Projekttage Klasse 7, Lernplaninhalte nutzen, Rauchen als Einstiegsdroge
  • Schule als gewaltfreie Zone: Projekttage Klasse 8, Konfliktlösung durch Schülerstreitschlichter
  • Berufsfindung/Berufsvorbeitung: Handwerkermarkt an der Schule, Vorträge von ortsansässigen Betrieben
  • Schulpartnerschaften: Liverdun/Frankreich, Durchführung gemeinsamer Projekte
  • Überarbeitung der Pläne Neigungskurse in verschiedenen Bereichen und Fächern
  • Prüfungen: Projekttage Klasse 10, Vorprüfungsarbeiten, Kurzvorträge in allen Fächern
  • Beteiligung am Projekt Qualitätsmanagement für Schulen
  • Bewerbung um das Qualitätssiegel für Studien- und Berufsorientierung
  • Arbeit am Projekt "Bewegte Schule - Partner für Sicherheit"

An der Schule wird der 45-Minutentakt der Unterrichtsstunde für den täglichen Unterricht aufgebrochen.

Gesundheitsförderung ist Teil des Schulprogramms.

Konzept

  • Schulklima (z.B. Kompetenzentwicklung / Stressbewältigung, Konfliktbewältigung, Schulgestaltung)
  • Ernährungsbildung/Ernährungserziehung (z.B. Esskultur, Essstörungen)
  • Sport- und Bewegungsförderung
  • Suchtprävention (z.B. Verhaltenssüchte, legale und illegale Drogen)

Maßnahmen

  • Projekttage in Klasse 7
  • Im Fachunterricht themenbezogene Texte und Materialien
  • Bewegte Schule: Angebote von Sportgeräten während der Hofpausen als körperlicher Ausgleich zum Sitzen
  • Bewegungsübungen während der Stunden, besonder in Klassen 5 und 6

Projekte

  • Projekttage in der Klassenstufe 7 zu Beginn eines jeden Schuljahres
Jedes Schuljahr setzen sich die Schulen konkrete Ziele und formulieren Maßnahmen, um Ihre Lehr- und Lernkultur sowie Ihre Kommunikations- und Arbeitskultur den sich stetig verändernden digitalen Wandel anzupassen und eine Kultur der Digitalität auch in der Schule vorzuleben.

3. Unterricht Im Unterricht ...

Beschreibung: 3. Unterricht Im Unterricht sollen zunehmend die Möglichkeiten der Lernplattform genutzt werden. Dabei geht es vordergründig darum, den traditionellen Unterricht zu unterstützen und methodisch-didaktisch attraktiver zu gestalten. Ziel ist hier, dass alle Schüler mit den digitalen Endgeräten und den Zugängen zur Lernplattform sicher arbeiten können. Die Lehrkräfte sollen sich auf diesem Gebiet weiter fortbilden. Dazu wird die Schule intern entsprechende Fortbildungsveranstaltungen anbieten.
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 06.01.2022
zurück zum Seitenanfang