Hauptinhalt

Qualität

Die Ansprüche an die Qualität einer Schule sind erkennbar am Schulprogramm, das in Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulkonferenz entsteht und für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung ist. Das Zeitmodell der Schule kann den 45- Minutentakt der Unterrichtsstunde aufbrechen und neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung schaffen. Maßnahmen der Gesundheitsförderung, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte an der Schule angeboten werden, spiegeln ebenfalls den Qualitätsanspruch der Schule wider. Die Durchführung interner und externer Evaluationen können dabei helfen die Qualität der Schule weiter zu steigern.

Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 13.04.2015 bestätigt.

Schwerpunkte

  • Das Sportgymnasium verbindet die Förderung leistungssportorientierter Schüler mit daran angepasster optimaler und erfolgreicher schulischer Ausbildung.
  • Die Vermittlung von Wissen, die Ausbildung von Selbstkompetenz, Sozialkompetenz und Methodenkompetenz stehen in einem notwendigen Zusammenhang.
  • Das Modell des Blockunterrichts bietet die Chance und Notwendigkeit zugleich Unterrichtsmethoden zugunsten eines nachhaltigen und selbstregulierenden Lernens einzusetzen.
  • Vielfältige und neue Methoden und Unterrichtsformen gewinnen auf der Basis von längeren Unterrichtseinheiten an Praxisrelevanz: Gruppenarbeit, Projektunterricht, Freie Stillarbeit, Arbeiten mit Portfolio
  • Vor dem Hintergrund einer hohen zeitlichen Belastung durch den Sport ist es notwendig, dem Schüler die Fähigkeit zur Verantwortung gegenüber sich selbst und anderen zu vermitteln. Bewusstes selbstreguliertes Lernen und Teamfähigkeit sind dabei wesentliche Bestandteile. Dafür stehen unseren Schülern Angebote des Förderns und Forderns als auch Möglichkeiten zur gemeinsamen und individuellen Freizeitnutzung zur Verfügung: Schulzeitdehnung, zusätzlicher Unterricht bei längeren Trainingslager- und Wettkampfaufenthalten, Befähigung zum Umgang mit neuen Medien" seitens der Lehrer und Schüler, Lernpatenschaften ab Klasse 5, Arbeitsgemeinschaften, Teilnahme an sprachlichen und naturwissenschaftlichen Wettbewerben, Durchführung von Schulfahrten,Skilager Klasse 8, Wasserlager Klasse 10, Besuch von kulturellen Veranstaltungen.
  • Um das Lernen attraktiv und nachhaltig zu gestalten, orientieren sich die Themen im Unterricht und der Angebote zur Freizeitgestaltung an der Lebenswirklichkeit der Schüler.
  • Aufgrund der unterschiedlich intensiven Einbindung in den Leistungssport ergibt sich die Notwendigkeit der Differenzierung. Der Informationsaustausch darüber zwischen Sport und Schule ergibt sich aus den für alle Lehrer zugänglichen Sportentwicklungsbögen.
  • Jeder Lehrer organisiert auf der Basis der Anforderungen durch die Lehrpläne in Abstimmung mit den Fachleitern und Fachkonferenzen die eigenen Fortbildungen. Neben der Teilnahme an LaSuB- und SBI-Veranstaltungen werden schulinterne Angebote wahrgenommen und in Arbeitsgruppen Fortbildungen und Arbeitspakete selbst mitgestaltet: Arbeitsgruppe Methodenkompetenz, Methodencurriculum, Computerkurse, Weiterbildung zur Nutzung der interaktiven Tafeln, gezielte strukturierte Arbeit an der Umsetzung der Lehrpläne, Ausgestaltung der didaktisch-methodischen Möglichkeiten durch den Blockunterricht
  • Demokratisches, tolerantes und vertrauensvolles Zusammenleben aller am Schulalltag Beteiligten (Schüler, Lehrer, Eltern, Trainer, Internatsbetreuer) wird durch verschiedene Veranstaltungen und Betätigungsfelder beeinflusst und geprägt: gemeinsames Erstellen der Spielregeln für das Zusammenleben an der Schule (Hausordnung) und das Einfordern von deren Einhaltung, Leistungssport und Drogenkonsum jeder Art sind nicht vereinbar - konsequente Einhaltung der Nichtraucherkonzeption
  • Angebote der Freizeitgestaltung: Arbeitsgemeinschaften, Gemeinsamer Besuch kultureller Angebote, Teilnahme an Talentwettbewerben, Lernpatenschaften, Übungsleitertätigkeiten
  • Schulfahrten und Projekte: Klassen- und Abschlussfahrten, Winterlager Klasse 8, Wasserlager Klasse 10, Teilnahme am Projekt Politik, Präventionsprojekte,
  • Das Sportgymnasium impliziert aufgrund des besonderen Profils ein aktives öffentliches Interesse. Kooperationen mit Eltern, Schultäger, Trainingsstätten, Wirtschaft und Universitäten nehmen einen unverzichtbaren und konstruktiven Bestandteil des Schulalltags ein: Schullaufbahnberatung; Berufs- und Studienorientierung; Veranstaltungen zu Lern-, Leistungs- und Verhaltensstörungen, Suchtproblemen; Zusammenarbeit mit Bundeswehr und der Bundespolizei zur Förderung von begabten Leistungssportlern
  • Projekte und Veranstaltungen zur "Öffnung der Schule": Unterstützung und Kontakte zu einem Waisenheim in der Ukraine mit regelmäßigen Besuchen und finanzieller Zuwendung

Beschlüsse

  • Nichtraucherbeschluss 2004
  • Angebot der Ganztagsbetreuung 2007,2008.2009,2010,2011,2012,2013,2014,2015,2016,2017,2018,2019,2020, 2021,2022
  • Umsetzung des Anspruchs"Schule mit handyfreien Bereichen"
  • Methodenkompetenz als zentrale Anforderung an unsere Lehrer, Ziele: Befähigung zu optimaler Lerntechnik unserer Schüler und Methodenrepertoire als Voraussetzung für die Umsetzung des Blockunterrichtmodells, Vorbereitung in Fachschaften und im Rahmen stattfindender pädagogischer Tage, Arbeitsgruppe schulinternes Methodencurriculum (Methodentraining, Lernen lernen, Teamentwicklung)
  • Fortbildungskonzepte für die Kollegen ,SCHILF, LASuB- und SBIFortbildungsangebote
  • Aufgabenversorgung und Kompensationsstunden zur externen Betreuung der Schüler während ihrer Lehrgänge und Wettkämpfe über das Internet
  • Verbesserung der Lern- und Trainingsbedingungen, insbesondere für die Schüler der gymnasialen Oberstufe
  • Intensivierung der Kooperation mit allen Beteiligten des Verbundsystems Schule-Leistungssport
  • Meinungsaustausch zwischen der Schule,den Eltern und den Trainern
  • Fördern von Schüler- und Elterninitiativen, Spendenaktionen, Übungsleiter- und Trainertätigkeiten der Schüler
  • Zusammenarbeit zwischen Schule und Förderverein
  • Streckung der Schulzeit ermöglicht Flexibilität und Fähigkeit zur Differenzierung
  • Begabungen fördern, Teilnahme an Schülerwettbewerben
  • Unterstützung der Gremien der Schülermitwirkung
  • Erarbeitung eines Konzeptes zur Ganztagsbetreuung unserer Schüler
  • Ausgestaltung des Schullebens im rekonstruierten Gebäude, Qualitätsentwicklung der Schulzeitdehnung, Ausgestaltung des Blockunterrichtsmodells und des Konzeptes der Ganztagsbetreuung, Einhaltung der Nichtraucherkonzeption an der "Eliteschule des Sports"
  • Organisation der Erstellung eines regelmäßig erscheindenden Schuljahrbuchs in gemeinsamer Verantwortung von Schülern und Lehrern

Gesundheitsförderung ist Teil des Schulprogramms.

Konzept

  • Schulklima (z.B. Kompetenzentwicklung / Stressbewältigung, Konfliktbewältigung, Schulgestaltung)
  • Lehrergesundheit (z.B. Zeitmanagement, Stressbewältigung)
  • Familien- und Sexualerziehung (z.B. Aids, Gender mainstreaming, Gewalt in der Familie)
  • Ernährungsbildung/Ernährungserziehung (z.B. Esskultur, Essstörungen)
  • Sport- und Bewegungsförderung
  • Suchtprävention (z.B. Verhaltenssüchte, legale und illegale Drogen)

Maßnahmen

  • Veranstaltungen zur Suchtprävention in der Sek 1 und Sek 2
  • Herstellung des Unterrichtsbezugs der Thematik
  • Vorträge von schulexternen Referenten
  • Veranstaltung zur gesunden Ernährung und der Dopingprävention unter Einbeziehung der Schüler,Lehrer und Trainer
  • Fachvorträge in den geförderten Sportarten und für Schüler und Eltern
  • Regelmäßige Zahnuntersuchungen der entsprechenden Klassenstufen
  • Einführung der Ganztagsverpflegung (Vollverpflegung durch die Mensa) für alle Internatsschüler Beginn: 01.03.2018
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 07.11.2023
zurück zum Seitenanfang