Qualität
Die Ansprüche an die Qualität einer Schule sind erkennbar am Schulprogramm, das in Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulkonferenz entsteht und für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung ist. Das Zeitmodell der Schule kann den 45- Minutentakt der Unterrichtsstunde aufbrechen und neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung schaffen. Maßnahmen der Gesundheitsförderung, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte an der Schule angeboten werden, spiegeln ebenfalls den Qualitätsanspruch der Schule wider. Die Durchführung interner und externer Evaluationen können dabei helfen die Qualität der Schule weiter zu steigern.
Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 12.12.2016 bestätigt.
Schwerpunkte
- Wir, unsere Schule, unsere Mädchen und Jungen sind stolz darauf, den Namen Astrid Lindgren zu tragen.Ihr Name verpflichtet zur Erziehung zu Toleranz, Fairness, Verständnis, Verantwortung und Mut, die Kinder werden ihre Schule als ihren "Eigenen zu gestaltenden Raum" verstehen und begreifen.
Beschlüsse
- Ausgestaltung GTA
- systematische Ausgestaltung unserer leistungs-und kindorientierten Grundschule
- differenzierte und begabungsgerechte Lernangebote für alle Kin der
- offene Unterrichtsformen zur Umsetzung von Förderung und Forderung
- Weiterschreibung Fortbildungskonzept
An der Schule wird der 45-Minutentakt der Unterrichtsstunde für den täglichen Unterricht aufgebrochen.
Gesundheitsförderung ist kein Teil des Schulprogramms.
Konzept
- Sport- und Bewegungsförderung
- Lehrergesundheit (z.B. Zeitmanagement, Stressbewältigung)
Maßnahmen
- Zahnarztprophylaxe
- Gesundheitserziehung,gesunde Ernährung Klasse 1
- Themenabende des Fördervereins zu Themen wie "Wie mache ich mein Kind stark
- "Bewegte und sichere Grundschule"
- sportfreundliche Grundschule