Hauptinhalt

Qualität

Die Ansprüche an die Qualität einer Schule sind erkennbar am Schulprogramm, das in Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulkonferenz entsteht und für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung ist. Das Zeitmodell der Schule kann den 45- Minutentakt der Unterrichtsstunde aufbrechen und neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung schaffen. Maßnahmen der Gesundheitsförderung, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte an der Schule angeboten werden, spiegeln ebenfalls den Qualitätsanspruch der Schule wider. Die Durchführung interner und externer Evaluationen können dabei helfen die Qualität der Schule weiter zu steigern.

Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 29.11.2023 bestätigt.

Schwerpunkte

  • Stabilität und unverwechselbares Profil unserer Schule an ihrem spezifischen Standort sind der übergreifende Maßstab.
  • Alle am System unserer Schule beteiligten identifizieren sich mit "Ihrer Schule". Das bedingt engagierten Einsatz jeder Einzelperson.
  • Atmosphäre des Lernens und Lehrens werden aus dem praktischen Leben abgeleitet und an den Erfahrungen unserer Schüler und Lehrer orientiert.
  • Die Kreativität und das "Sich ausprobieren" werden als wichtige Schlüsselqualifikationen gefördert.
  • Unsere Schule ist Betätgungs- und Begegnungsfeld für Schüler und Lehrer. In diesem Prozeß werden die Lehrer ihrer Vorbildrolle gerecht und nehmen die Verantwortung für humanistische Erziehungsziele wahr.
  • Unsere Schule ist modern, weil sie die Schüler auf das Leben vorbereitet. Die Freude am Lernen bezieht bewußt auch die Erfüllung von Pflichten mit ein.

Beschlüsse

Keine Angabe.
  • Integration körperbehinderter Schüler
  • fächerverbindendes Lernen
  • Kritische Begleitung der Rekonstruktionsmaßnahmen im Schulhaus
  • Inhaltliche Schulhausgestaltung
  • Berufs- und Studienorientierung

Gesundheitsförderung ist Teil des Schulprogramms.

Maßnahmen

  • In unserer Schule wird GIS im Rahmen einzelner Unterrichtsfächer eingesetzt. Lehrplaninhalte dazu finden sich u. a. in den Fächern Biologie, Ethik und Deutsch. Um die Themen praxisnah und anschaulich zu vermitteln, werden Museums- und Ausstellungsbesuche sowie Gesprächsrunden organisiert.
  • Bei Bedarf finden individuelle Gespräche mit betroffenen Schülern und einem Beratungslehrer statt.
  • Weiterhin werden in jedem Schuljahr in Zusammenarbeit mit der Polizeidirektion Dresden, Fachdienst Prävention in den 7. Klassen Veranstaltungen zur Drogenprävention durchgeführt. Um auch die Eltern dieser Klassenstufe für diese Problematik zu sensibilisieren und deren Fragen zu beantworten, werden diese zu einem kurze Zeit später stattfindenden Elternabend eingeladen. Als Referenten fungieren auch hier Mitarbeiter der Polizeidirektion Dresden.

Projekte

    Keine Angabe.
Jedes Schuljahr setzen sich die Schulen konkrete Ziele und formulieren Maßnahmen, um Ihre Lehr- und Lernkultur sowie Ihre Kommunikations- und Arbeitskultur den sich stetig verändernden digitalen Wandel anzupassen und eine Kultur der Digitalität auch in der Schule vorzuleben.

Die Schulleitung sensibilisiert ...

Beschreibung: Die Schulleitung sensibilisiert die Lehrkräfte im kritischen Umgang mit modernen Systemen der künstlichen Intelligenz, wie z.B. ChatGPT, und deren Auswirkungen auf Bewertungen und Notengebung. Parallel soll dargestellt werden, wie diese Systeme Routinemaßaufgaben automatisieren können, um die Lehrkräfte im Arbeitsalltag zu entlasten.
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 29.11.2023
zurück zum Seitenanfang