Qualität
Die Ansprüche an die Qualität einer Schule sind erkennbar am Schulprogramm, das in Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulkonferenz entsteht und für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung ist. Das Zeitmodell der Schule kann den 45- Minutentakt der Unterrichtsstunde aufbrechen und neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung schaffen. Maßnahmen der Gesundheitsförderung, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte an der Schule angeboten werden, spiegeln ebenfalls den Qualitätsanspruch der Schule wider. Die Durchführung interner und externer Evaluationen können dabei helfen die Qualität der Schule weiter zu steigern.
Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 03.09.2015 bestätigt.
Schwerpunkte
- Grundschule ist für uns nicht nur Unterrichtsort, sondern vielmehr Lebens-,Lern-und Erfahrungsort
- Kerngeschäft ist der Unterricht,Qualitätssicherung und -verbesserung des Unterrichts
- Einsatz vielfältiger Unterrichtsformen
- Stärkung individuellen Lernens
- Entwicklung schulischer Förderkonzepte
- Traditionen der Schule fortführen
- Bewegungs-und Gesundheitsförderung
- Wertevermittlung
- Zusammenarbeit mit Schulen, Hort,Kindertagesstätte,Eltern und Vereinen
- Fortführung der außerschulischen Angebote
- Ausbau von offenen Ganztagsangeboten
Beschlüsse
- Fortführung der Ganztagsangebote Erstellen einer neuen Hausordnung
- Qualitätssicherung-und verbesserung des Unterrichts
- Individualisierung des Unterricht
- Leistungsermittlung, Leistungsbewertung,
- Fortsetzung der Schulprogrammarbeit
- Arbeit mit Förderplänen
- Differenzierung
- Umgang mit modernen Medien
- Schuleingangsphase optimieren
- Kompetenzentwicklung,Werteorientierung
- Zusammenarbeit mit weiterführenden Schulen
- Gesundheits-und Bewegungserziehung
- Fachkonfererenzarbeit,interne und externe Fortbildungen,besonderer Schwerpunkt Lernen lernen
- Ausbau und Gestaltung offener Ganztagsangebote in Kooperation mit Hort
An der Schule wird der 45-Minutentakt der Unterrichtsstunde in einzelnen Unterichtsfächern aufgebrochen.
Gesundheitsförderung ist Teil des Schulprogramms.
Maßnahmen
- Schulgesundheitspflege,Zahnpflege -Gesundheitsamt
- Suchtprävention-Bürgerpolizistin
- Schulhofspiele,bewegte Pausengestaltung
- Bewegungserziehung im Unterricht
- Schulsporttag,Sportfest
- Projekte:Gesunde Ernährung
- Rauchfreie Schule
Projekte
- Keine Angabe.