Hauptinhalt

Qualität

Die Ansprüche an die Qualität einer Schule sind erkennbar am Schulprogramm, das in Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulkonferenz entsteht und für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung ist. Das Zeitmodell der Schule kann den 45- Minutentakt der Unterrichtsstunde aufbrechen und neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung schaffen. Maßnahmen der Gesundheitsförderung, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte an der Schule angeboten werden, spiegeln ebenfalls den Qualitätsanspruch der Schule wider. Die Durchführung interner und externer Evaluationen können dabei helfen die Qualität der Schule weiter zu steigern.

Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 08.01.2018 bestätigt.

Schwerpunkte

  • "Lernen muss gelehrt und erlernt werden."
  • Die Lehrplanziele werden durch folgende Lernformen umgesetzt:Projektarbeit, Werkstattarbeit, Partnerarbeit, Differenzierte Aufgabenstellungen.
  • Wir arbeiten zunehmend mit neuen Medien.
  • Unser Schulleben wird durch das Ganztagsangebot bereichert.

Beschlüsse

Keine Angabe.
  • Lernen: Arbeit an verschiedenen Kompetenzbereichen entsprechend der Klasse/Klassenstufe
  • Lehren: Bewegtes Lernen bei Unterrichtsgestaltung beachten; Anwendung und Vertiefung erworbener Fähigkeiten im Umgang mit dem PC; Erarbeitung eines neuen Fortbildungskonzeptes

Gesundheitsförderung ist Teil des Schulprogramms.

Konzept

  • Sport- und Bewegungsförderung

Maßnahmen

  • Umsetzung der Themen im Sachunterricht und in Ethik
  • Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt
  • Ganztagsangebote

Projekte

    Keine Angabe.
Jedes Schuljahr setzen sich die Schulen konkrete Ziele und formulieren Maßnahmen, um Ihre Lehr- und Lernkultur sowie Ihre Kommunikations- und Arbeitskultur den sich stetig verändernden digitalen Wandel anzupassen und eine Kultur der Digitalität auch in der Schule vorzuleben.

Schüler und Schülerinnen ...

Beschreibung: Schüler und Schülerinnen entwickeln, durch Schule begleitet, die notwendigen Kompetenzen für eine selbstverständliche und selbstständige Nutzung von digitalen Medien unter Berücksichtigung ihrer Voraussetzungen und individuellen Potentiale im Lernprozess innerhalb und außerhalb der Schule.

Lehrkräfte reflektieren ihre ...

Beschreibung: Lehrkräfte reflektieren ihre eigenen Stärken und Schwächen und planen die eigenen Entwicklung ihrer Medienkompetenz, mutzen Fortbildung für die Weiterentwicklung ihrer Medienkompetenz um den Einsatz von digitalen Diensten und Werkzeugen im Sinne einer guten Unterrichtsqualität zu gewährleisten.

In enger Zusammenarbeit mit dem ...

Beschreibung: In enger Zusammenarbeit mit dem Schulträger werden optimale Rahmenbedingungen für den Einsatz von digitalen Medien an der Schule geschaffen.

Schüler und Schülerinnen ...

Beschreibung: Schüler und Schülerinnen entwickeln, durch Schule begleitet, die notwendigen Kompetenzen für eine selbstverständliche und selbstständige Nutzung von digitalen Medien unter Berücksichtigung ihrer Voraussetzungen und individuellen Potentiale im Lernprozess innerhalb und außerhalb der Schule.
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 02.11.2022
zurück zum Seitenanfang