Hauptinhalt

Qualität

Die Ansprüche an die Qualität einer Schule sind erkennbar am Schulprogramm, das in Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulkonferenz entsteht und für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung ist. Das Zeitmodell der Schule kann den 45- Minutentakt der Unterrichtsstunde aufbrechen und neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung schaffen. Maßnahmen der Gesundheitsförderung, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte an der Schule angeboten werden, spiegeln ebenfalls den Qualitätsanspruch der Schule wider. Die Durchführung interner und externer Evaluationen können dabei helfen die Qualität der Schule weiter zu steigern.

Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 21.01.2020 bestätigt.

Schwerpunkte

  • Lernen in schöner Umgebung
  • Schule-Wirtschaft
  • Ein Leben und Lernen mit Toleranz und ohne Gewalt
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Ganztagsangebote

Beschlüsse

  • Aufgaben und Wirkungsweise des V-Teams an der Schule
  • Ständige Aktualisierung der Hausordnung
  • Bekanntgabe des Schulhaushalts
  • Lehrersituation, Unterricht: Klassen-und Gruppenbildung,Ausfall
  • Baumaßnahmen und notwendige Anträge
  • Regelung der Benutzung von Handys in der Schulzeit
  • Fächerverbindender Unterricht auf hohem Niveau - Thema "1000 Jahre Leipzig"
  • Zusammenarbeit mit der Mibrag
  • Schulfeste
  • Gestaltung der Außenanlage der Schule
  • Weihnachtsbasar
  • Fahrradausbildung
  • ADAC Sicherheitstest in den Klassen 5,6,7
  • Angebot von Arbeitsgemeinschaften im Rahmen von GTA
  • Rhythmisierung des Unterrichts durch GTA
  • Theaterprojekt
  • Alpakaprojekt in der Unterstufe

Gesundheitsförderung ist Teil des Schulprogramms.

Konzept

  • Schulklima (z.B. Kompetenzentwicklung / Stressbewältigung, Konfliktbewältigung, Schulgestaltung)
  • Lehrergesundheit (z.B. Zeitmanagement, Stressbewältigung)
  • Familien- und Sexualerziehung (z.B. Aids, Gender mainstreaming, Gewalt in der Familie)
  • Ernährungsbildung/Ernährungserziehung (z.B. Esskultur, Essstörungen)
  • Suchtprävention (z.B. Verhaltenssüchte, legale und illegale Drogen)
  • Sport- und Bewegungsförderung

Maßnahmen

  • Projekte und Informationsveranstaltungen
  • Informationen im Fachunterricht und zu Elternveranstaltungen
  • Lehrer- und Schülergesundheit
  • Erste Hilfe Ausbildung Pädagogen
  • Präventionsprojekte im Unterricht je nach Alter und Geschlecht
  • Verantwortungsvoller Umgang mit Sexualität
  • Antigewaltschulung Pädagogen

Projekte

  • Missbrauch
  • Verantwortungsvoller Umgang mit Sexualität
Jedes Schuljahr setzen sich die Schulen konkrete Ziele und formulieren Maßnahmen, um Ihre Lehr- und Lernkultur sowie Ihre Kommunikations- und Arbeitskultur den sich stetig verändernden digitalen Wandel anzupassen und eine Kultur der Digitalität auch in der Schule vorzuleben.

Die Lehrkräfte lernen ...

Beschreibung: Die Lehrkräfte lernen verschiedene digitale Werkzeuge zum effektiven Gestalten differenzierter Arbeitsmaterialien kennen, indem sie schulintern fortgebildet werden. Langfristig kann so ein Pool an differenzierten Materialien angelegt werden, der von allen Lehrkräften zur Arbeit mit der Schülerschaft genutzt werden kann.

Schülerschaft, Eltern und ...

Beschreibung: Schülerschaft, Eltern und Lehrkräfte lernen wesentliche Verhaltensregeln digitaler Interaktion und Kooperation kennen und wenden diese eigenständig an. Dabei steht die Wahrung der Persönlichkeits- und Urheberrechte im Vordergrund.

Lernende, deren Eltern und die ...

Beschreibung: Lernende, deren Eltern und die Lehrkräfte lernen die Arbeitsplattform "edupage" kennen und nutzen diese für kommunikative Zwecke untereinander und die Einsicht in die Stunden- und Vertretungspläne. Die Lehrkräfte schaffen zunehmend Transparenz für Schülerschaft und Eltern, indem sie Noten der Leistungsermittlung und Hausaufgaben auf der Plattform eintragen.

Die Lehrkräfte lernen ...

Beschreibung: Die Lehrkräfte lernen weiterhin verschiedene digitale Werkzeuge zum effektiven Gestalten differenzierter Arbeitsmaterialien kennen, indem sie schulintern fortgebildet werden. Langfristig kann so ein Pool an differenzierten Materialien angelegt werden, der von allen Lehrkräften zur Arbeit mit der Schülerschaft genutzt werden kann.

Schülerschaft, Eltern und ...

Beschreibung: Schülerschaft, Eltern und Lehrkräfte kennen wesentliche Verhaltensregeln digitaler Interaktion und Kooperation und wenden diese eigenständig an. Dabei steht die Wahrung der Persönlichkeits- und Urheberrechte im Vordergrund.

Lernende, deren Eltern und die ...

Beschreibung: Lernende, deren Eltern und die Lehrkräfte kennen die Plattform "edupage" als Kommunikations- und Arbeitsmittel und nutzen diese für kommunikative Zwecke untereinander und die Einsicht in die Stunden- und Vertretungspläne. Die Lehrkräfte schaffen zunehmend Transparenz für Schülerschaft und Eltern, indem sie Noten der Leistungsermittlung und Hausaufgaben auf der Plattform eintragen.
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 03.03.2022
zurück zum Seitenanfang