Hauptinhalt

Qualität

Die Ansprüche an die Qualität einer Schule sind erkennbar am Schulprogramm, das in Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulkonferenz entsteht und für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung ist. Das Zeitmodell der Schule kann den 45- Minutentakt der Unterrichtsstunde aufbrechen und neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung schaffen. Maßnahmen der Gesundheitsförderung, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte an der Schule angeboten werden, spiegeln ebenfalls den Qualitätsanspruch der Schule wider. Die Durchführung interner und externer Evaluationen können dabei helfen die Qualität der Schule weiter zu steigern.

Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 07.11.2017 bestätigt.

Schwerpunkte

  • Entwickeln von Lernkompetenzen
  • qualifizierter und effektiver Unterricht
  • praxisorientierte und lebensnahe Unterrichtsgestaltung
  • vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Lehrern, Schülern und Eltern
  • Förderung von Schülern
  • Entwickeln von sozialen Kompetenzen
  • Übernahme von Verantwortung durch Schüler
  • Beibehaltung von Traditionen
  • Ganztagsangebot für Schüler aus den Klassen 5, 6, 7,8,9 und 10
  • kontinuierliche Entwicklung des Selbstvertrauens der Schüler
  • Gesundheitsförderung
  • Grundregeln einer gesunden Lebensweise
  • Teilnahme an Präventionskursen
  • gesunde Ernährung
  • Berufsvorbereitung
  • Betriebspraktika für Schüler aus den Klassen 8 und 9
  • thematische Elternversammlungen
  • Besuch des BIZ
  • Teilnahme am Boys- und Girls-Day
  • Führung eines Berufswahlpasses
  • Kooperationen mit anderen Schulen, mit Betrieben
  • regelmäßiger Kontakt zu den Elternhäusern
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Beteiligung an Wettstreiten und Wettbewerben
  • Verantwortung für Schulgebäude und -hof durch Schüler
  • Sprachreisen
  • Blockunterricht in der 3.und 4. Stunde
  • umfangreiche Freizeitangebote

Beschlüsse

Keine Angabe.
  • Evaluation der Kooperationsvereinbarungen
  • Erstellung Drogenpräventionskonzept
  • Aufbau einer Schulpartnerschaft'Überarbeitung Fortbildungskonzept

An der Schule wird der 45-Minutentakt der Unterrichtsstunde in einzelnen Klassenstufen aufgebrochen.

Gesundheitsförderung ist Teil des Schulprogramms.

Konzept

  • Schulklima (z.B. Kompetenzentwicklung / Stressbewältigung, Konfliktbewältigung, Schulgestaltung)
  • Familien- und Sexualerziehung (z.B. Aids, Gender mainstreaming, Gewalt in der Familie)
  • Ernährungsbildung/Ernährungserziehung (z.B. Esskultur, Essstörungen)
  • Sport- und Bewegungsförderung
  • Suchtprävention (z.B. Verhaltenssüchte, legale und illegale Drogen)

Maßnahmen

  • Suchtprävention ist Thema des fvU für Klasse 7
  • Besuch des Hygienemuseums Dresden
  • Besuch Drogenpräventonsstelle mit Schülern
  • Workshops zum Thema Computersucht und Cybermobbing
  • Elternabend an der Drogenpräventionsstelle
  • Pädagogischer Tag mit verschiedenen Workshops für Lehrer

Projekte

    Keine Angabe.
Jedes Schuljahr setzen sich die Schulen konkrete Ziele und formulieren Maßnahmen, um Ihre Lehr- und Lernkultur sowie Ihre Kommunikations- und Arbeitskultur den sich stetig verändernden digitalen Wandel anzupassen und eine Kultur der Digitalität auch in der Schule vorzuleben.

Förderung einer ganzheitlichen ...

Beschreibung: Förderung einer ganzheitlichen Kultur der Digitalität an unserer Schule Unser Ziel ist es, eine umfassende Kultur der Digitalität an unserer Schule zu etablieren, die sowohl Lehrer, Schüler als auch den Unterrichtsprozess einschließt. Hierzu sollen Lehrer Fortbildungen seitens des LaSuB und externer Anbieter nutzen, um ihre digitalen Kompetenzen zu stärken und innovative Unterrichtsmethoden zu entwickeln. Der gezielte Einsatz von Tablets im Unterricht soll gefördert werden, um den Lehrplan durch interaktive und multimediale Elemente zu bereichern. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Befähigung der Schüler zum verantwortungsbewussten Umgang mit interaktiven Medien. Dies beinhaltet nicht nur die Vermittlung von technischen Fähigkeiten, sondern auch die Förderung von kritischem Denken, Medienkompetenz und digitaler Ethik. Ziel ist es, die Schüler in die Lage zu versetzen, digitale Medien als Werkzeug zur Informationsbeschaffung, kreativen Gestaltung und Kommunikation sicher und sinnvoll einzusetzen. Durch die Umsetzung dieses Ziels streben wir an, eine lebendige und zeitgemäße Lernumgebung zu schaffen, die die digitale Welt als integralen Bestandteil des modernen Bildungsprozesses verankert und somit die Schüler optimal auf die Anforderungen der digitalen Gesellschaft vorbereitet.
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 12.01.2023
zurück zum Seitenanfang