Hauptinhalt

Qualität

Die Ansprüche an die Qualität einer Schule sind erkennbar am Schulprogramm, das in Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulkonferenz entsteht und für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung ist. Das Zeitmodell der Schule kann den 45- Minutentakt der Unterrichtsstunde aufbrechen und neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung schaffen. Maßnahmen der Gesundheitsförderung, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte an der Schule angeboten werden, spiegeln ebenfalls den Qualitätsanspruch der Schule wider. Die Durchführung interner und externer Evaluationen können dabei helfen die Qualität der Schule weiter zu steigern.

Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 31.05.2013 bestätigt.

Schwerpunkte

  • Unser Schulprogramm zielt darauf ab, junge Menschen auf die Erfordernisse ihres beruflichen und privaten Lebens optimal vorzubereiten: "Junge Adler werden flügge - Begleitung ins Leben!" Der Unterricht soll durch Einbeziehung von modernen Lernformen und Methoden die Schüler zum selbständigen Lernen und Arbeiten anleiten und zu verantwortungsbewußt mitgestaltenden jungen Menschen erziehen.
  • Unser Leitgedanke: "Behandle mich so, wie ich dich behandeln soll" (nach Kant) soll zu einem Schulklima beitragen, dass von gegenseitigem Verständnis, Wahrnehmen und Akzeptanz sowie Wertschätzung geprägt ist. Schüler und Lehrer verstehen ihre Schule als einen gemeinsamen Lern- und Lebensort. Miteinander lernen heißt für uns - alle fordern, jeden fördern.
  • Anstrengung des Lernens muss sich lohnen! Die Entwicklung und schrittweise Umsetzung eines ganztägig strukturierten Schulalltages schafft die Möglichkeit der ganzheitlichen Bildung und Erziehung über den Unterricht hinaus.
  • Durch Einbeziehung aller am Schulleben Beteiligten, durch vielfältige Angebote innerhalb der Unterrichtsarbeit und im außerunterrichtlichen Bereich wollen wir die Schule öffnen und die Identifikation mit der Schule erhöhen.
  • Mit präventiven Maßnahmen zur Stärkung der Lebenskompetenz, unterrichtsergänzenden Projekten und einer sinnvollen wohnortnahen Freizeitgestaltung wird den veränderten Sozialisationsbedingungen Rechnung getragen.
  • In zielgerichteten Lehrerfortbildungen ,qualitätsvollen pädagogischen Tage und schulinternen Angeboten sollen die Pädagogen nicht nur ihr Wissen und Können aktualisieren, sondern auch ihre pädagogische und diagnostische Kompetenz erhöhen.

Beschlüsse

Keine Angabe.
  • An der Schule am Adler hat das eigenverantwortliche Lernen und Arbeiten oberste Priorität.
  • So sehen wir es als eine unserer zentralen Aufgaben an, die Selbstständigkeit und die Selbsttätigkeit der Schüler zu fördern und zu fordern. Dabei wird besonderer Wert auf die Vermittlung und Anwendung grundlegender Schlüsselqualifikationen, wie z.B.Methodenbeherrschung, Zielstrebigkeit, Planungs-und Organisationsfähigkeit usw.gelegt, ohne die in der modernen Berufs-und Arbeitswelt kaum noch jemand auskommt.
  • Kurzbeschreibung der Schwerpunkte:
  • a)Wissenserwerb: - Solides, fächervernetztes und flexibel nutzbares Wissen mit hohem Verständnis sowie der Fähigkeit des Anwendens und großer Praxisnähe
  • - Überführung von sekundärer in primäre Motivation:(d.h. Spaß am Lernen anstelle von "Lernen als Mittel zum Zweck" oder "Lernen um der Zensur Willen") b) Kompetenzentwicklung: - Stärkung des geistigen und sozialen Leistungsvemögens (d.h.Entwicklung von Lern-,Methoden-,Entscheidungs-und Sozialkompetenz)
  • - Ausprägung individueller Interessen, Talente und Begabungen - Erleben von sozialen Erfahrungen (z.B.Teamfähigkeit,Umgang mit Konflikten Integration im Stadtteil)
  • c) Werteorientierung: - Förderung der angemessenen Urteils-und Handlungsfähigkeit, besonders im Hinblick auf den aktuell entstandenen "Wertespagat" Jugendlicher; d.h. nach klassisch jugendlichen Wertevorstellungen zu leben, ohne dabei annehmbare konservative Werte abzulehnen.
  • -Auseinandersetzung mit humanen und demokratischen Grundwerten -Angebote zur individuellen und sozialen Wertefindung - Verdeutlichung der Spielräume und Grenzen der Selbstbestimmuung Um diese Arbeitsschwerpunkte verwirklichen zu können, haben wir unser Schulkonzept folgendermaßen untergliedert:
  • 1. Verbesserung der Unterrichtsqualität durch Teilnahme am Qualitätsmanagement 2. Umsetzung eines ganztägig strukturierten Schulalltages 3. Entwicklung der Lesekompetenz zum Nutzen aller Fächer 4. Fächervernetztes Arbeiten 5. Integration/Individuelle Förderung mit Förderplänen, 6. Klassenprojekte, Projekte im Fachunterricht und Schul-PROWO 7. Übergänge sichern GS/MS 8. Beruforientierungskonzept mit Berufswahlpass, 9. bestmöglicher Schulabschluss, 10. Schülermitwirkung durch Eigenverantwortung, 11. Professionalisierung des Lehrpersonals, 12. Vernetzung mit externen Partnern, 13. Traditionen und Feste

An der Schule wird der 45-Minutentakt der Unterrichtsstunde für den täglichen Unterricht aufgebrochen.

Gesundheitsförderung ist Teil des Schulprogramms.

Konzept

  • Schulklima (z.B. Kompetenzentwicklung / Stressbewältigung, Konfliktbewältigung, Schulgestaltung)
  • Ernährungsbildung/Ernährungserziehung (z.B. Esskultur, Essstörungen)
  • Sport- und Bewegungsförderung
  • Suchtprävention (z.B. Verhaltenssüchte, legale und illegale Drogen)

Maßnahmen

  • Gesundheitserziehung und Suchtprävention erfolgen im Unterricht entsprechend den Vorgaben und der Möglichkeiten der Lehrpläne.
  • Im außerunterrichlichen Bereich werden gezielte Veranstaltungen mit kompetenten Partnern (Gesundheitsamt,Polizei,Drahtseil e. V., SOTERIA - Klinik u.a.)durchgeführt.
  • In Projektwochen werden in Gruppenarbeit Kurse mit Beteiligung entsrechender Partner organisiert.
  • Die Lehrer bereiten sich in Fortbildungen (z.b.Lions-Quest-Seminar)auf diese wichtige Thematik vor.
  • Verantwortliche Lehrer und die Sozialarbeiterin begleiten seit Jahren Schüler im "Free your mind-Projekt".
  • So wurden verschiedene Schülergenerationen bereits als Multiplikatoren im suchtpräventiven Bereich ausgebildet und nahmen an "FREE YOUR MIND - CAMPs" teil.
  • Inzwischen arbeiten die "Multis" erfolgreich als Partner zur Stärkung der Lebenskompetenz in den 5.-6. Klassen.
  • Im Rahmen des Ganztagskonzeptes erhalten Schüler Sport- und Bewegungsangebote zur Stärkung der eigenen Gesundheit und Fitness.

Projekte

  • Free your mind
  • Projekt "Stinktier"
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 16.09.2019
zurück zum Seitenanfang