Qualität
Die Ansprüche an die Qualität einer Schule sind erkennbar am Schulprogramm, das in Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulkonferenz entsteht und für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung ist. Das Zeitmodell der Schule kann den 45- Minutentakt der Unterrichtsstunde aufbrechen und neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung schaffen. Maßnahmen der Gesundheitsförderung, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte an der Schule angeboten werden, spiegeln ebenfalls den Qualitätsanspruch der Schule wider. Die Durchführung interner und externer Evaluationen können dabei helfen die Qualität der Schule weiter zu steigern.
Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 13.02.2025 bestätigt.
Schwerpunkte
- PIETATI- Ehrfurcht vor dem Leben und Regeln des Umgangs miteinander achten
- VIRTUTI- Entschlossenheit und Tüchtigkeit zeigen
- DOCTRINAE- Wissenschaftliches Arbeiten entwickeln
Beschlüsse
Keine Angabe.- Entwicklung des Kompetenzzentrums für Begabungs- und Begabtenförderung
- Fortschreibung des Konzeptes zur vertieften sprachlichen Ausbildung- Vertiefungssprache Englisch
An der Schule wird der 45-Minutentakt der Unterrichtsstunde in einzelnen Unterichtsfächern aufgebrochen.
Gesundheitsförderung ist Teil des Schulprogramms.
Konzept
- Schulklima (z.B. Kompetenzentwicklung / Stressbewältigung, Konfliktbewältigung, Schulgestaltung)
- Lehrergesundheit (z.B. Zeitmanagement, Stressbewältigung)
- Ernährungsbildung/Ernährungserziehung (z.B. Esskultur, Essstörungen)
- Sport- und Bewegungsförderung
- Suchtprävention (z.B. Verhaltenssüchte, legale und illegale Drogen)
- Familien- und Sexualerziehung (z.B. Aids, Gender mainstreaming, Gewalt in der Familie)
Maßnahmen
- Zusammenarbeit mit Gesundheitsamt Grimma und Polizeidirektion Grimma
- Maßnahmen: Elternabende-Suchtprävention in Klassenstufe 7/8-Aufklärung durch Mitarbeiter des Gesundheitsamtes der Stadt Grimma bzw. der Polizeidirektion Westsachsen über Auswirkungen von Drogen
- Unterrichtsprojekte zur Drogenprävention
- "Mit Grips gegen Gewalt" in Klasse 7 und 9
- Eßstörungen(Bulimie)in Klasse 6
- Streitschlichter Klassen 8 bis 10
Projekte
- Keine Angabe.