Qualität
Die Ansprüche an die Qualität einer Schule sind erkennbar am Schulprogramm, das in Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulkonferenz entsteht und für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung ist. Das Zeitmodell der Schule kann den 45- Minutentakt der Unterrichtsstunde aufbrechen und neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung schaffen. Maßnahmen der Gesundheitsförderung, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte an der Schule angeboten werden, spiegeln ebenfalls den Qualitätsanspruch der Schule wider. Die Durchführung interner und externer Evaluationen können dabei helfen die Qualität der Schule weiter zu steigern.
Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 09.11.2011 bestätigt.
Schwerpunkte
- In unserer Schulgemeinschaft fühlt sich jeder Schüler sicher, geborgen und gleichberechtigt behandelt
- In unserer Schulgemeinschaft herrscht eine freudvolle Lernathmosphäre, rangiert Erziehung vor Stoffvermittlung, arbeiten alle schwerpunktmäßig an der lebenspraktischen Erziehung
- Wir befinden uns auf dem Weg zur gesunden Schule
Beschlüsse
Keine Angabe.- Fortführung der Umsetzung der neuen Lehrpläne mit Schwerpunkt auf die Inhalte Lernen lernen und fächerverbindender Unterricht mit dem Ziel, die Lernkompetenz und Methodenkompetenz zu verbessern
- Fortführung und Ausbau der Sozialprojekte zur weiteren Verbesserung der Sozialkompetenz
- Fortführung der Verbindung Schule und Wirtschaft
- Fortführung und Ausbau der Ganztagsangebote
- Gesunde Schule durch Gestaltung des Schulgeländes,der Schuljahreshöhepunkte,der Traditionen
Gesundheitsförderung ist Teil des Schulprogramms.
Maßnahmen
- Altersspezifische Projekte und Veranstaltungen zur Gesundheitsförderung und Suchtprävention
- Thematische Elternabende
Projekte
- Keine Angabe.