Zusammenarbeit
Um die Schule kreativ mitzugestalten, ist das Mitwirken von Schülerinnen und Schülern sowie Eltern entscheidend. Die Zusammenarbeit mit regionalen Vereinen, Verbänden, Unternehmen und anderen Bildungseinrichtungen gibt dabei neue, spannende Impulse. Schulen können sich in einem Kooperationsverbund vernetzen, um die sonderpädagogische Förderung und den inklusiven Unterricht zu sichern und zu gestalten.
Die/Der Schülersprecher/in und die/der Stellvertreter/in möchten nicht namentlich veröffentlicht werden.
Mitwirkung
Bereiche | Ausprägung | |
---|---|---|
gering | häufig | |
Ausgestaltung der Schule, der Klassenräume und des Schulgeländes |
Die/Der Elternsprecher/in und die/der Stellvertreter/in möchten nicht namentlich veröffentlicht werden.
Mitwirkung
Bereiche | Ausprägung | |
---|---|---|
gering | häufig | |
Ausgestaltung der Schule, der Klassenräume und des Schulgeländes |
Die Schule arbeitet mit folgenden Vereinen und Verbänden zusammen:
- Arbeiterwohlfahrt Reichenbach
- Brücke e.V.
- Brücke e.V.
- Sächsische-Aufbau-und Qualifizierungsgesellschaft
Die Schule gehört zum Kooperationsverbund Reichenbach. Zu diesem Kooperationsverbund gehören folgende Schulstandorte:
- Grundschule Hauptmannsgrün
- Grundschule "Am Park"
- Grundschule Mylau
- Grundschule Netzschkau
- Grundschule Neumark
- Dittes-Grundschule
- Grundschule Friederike-Caroline-Neuber
- Weinholdschule Grundschule
- Grundschule Jocketa
- Grundschule Elsterberg
- Pestalozzischule Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen
- Oberschule "Gotthold Ephraim Lessing"
- Oberschule "Felix Mauersberger"
- Oberschule Neumark
- Weinholdschule Oberschule
- Goethe-Gymnasium