Qualität
Die Ansprüche an die Qualität einer Schule sind erkennbar am Schulprogramm, das in Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulkonferenz entsteht und für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung ist. Das Zeitmodell der Schule kann den 45- Minutentakt der Unterrichtsstunde aufbrechen und neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung schaffen. Maßnahmen der Gesundheitsförderung, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte an der Schule angeboten werden, spiegeln ebenfalls den Qualitätsanspruch der Schule wider. Die Durchführung interner und externer Evaluationen können dabei helfen die Qualität der Schule weiter zu steigern.
Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 16.12.2019 bestätigt.
Schwerpunkte
- Ziel der Bildung und Erziehung unserer Schule ist es, unseren Schülern ein Höchstmaß an relativer Selbstständigkeit in allen Lebensbereichen eine optimale Integration in die Gesellschaft zu ermöglichen (Umweltorientierung, Selbstversorgung, Gestaltung sozialer Beziehungen, Freizeitgestaltung).
- Schwerpunkte:Bildung und Erziehung, Schulorganisation, Kollegium, Kooperation
Beschlüsse
Keine Angabe.- - Arbeit mit dem Schulprogramm
- - Öffentlichkeitsarbeit (Ausstellung im Plauener Rathaus; Messe der Vielfalt)
- - sportliche Veranstaltungen z.B. Vogtlandspiele u.a.)
- - Welttag des Buches
- - Waldjugendspiele
An der Schule wird der 45-Minutentakt der Unterrichtsstunde für den täglichen Unterricht aufgebrochen.
Gesundheitsförderung ist Teil des Schulprogramms.
Maßnahmen
- - Unterrichtsinhalte
- - Fortbildung
Projekte
- Keine Angabe.