Hauptinhalt

Qualität

Die Ansprüche an die Qualität einer Schule sind erkennbar am Schulprogramm, das in Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulkonferenz entsteht und für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung ist. Das Zeitmodell der Schule kann den 45- Minutentakt der Unterrichtsstunde aufbrechen und neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung schaffen. Maßnahmen der Gesundheitsförderung, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte an der Schule angeboten werden, spiegeln ebenfalls den Qualitätsanspruch der Schule wider. Die Durchführung interner und externer Evaluationen können dabei helfen die Qualität der Schule weiter zu steigern.

Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 17.12.2024 bestätigt.

Schwerpunkte

  • In Verantwortung für eine durch Globalisierung geprägte Welt verschreibt sich das Goethe-Gymnasium Reichenbach einem Bildungsansatz in humanistischer Tradition. Unser Ziel ist es allgemein gebildete, tolerante und weltoffene Schüler mit anwendungsbereitem Wissen und Können herauszubilden. Die erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten sollen die Studierfähigkeit der Abiturienten an allen Fach- und Hochschulen sowie allen Universitäten in Deutschland und weltweit gewährleisten. Jeder Lehrer und jeder Schüler setzt sich mit großem Engagement für eine lebenswerte Schule, die durch ein Klima des gegenseiteigen Respekts und Hilfsbereitschaft geprägt ist, ein. Der Entwicklung von Kritik-, Reflexions- und Teamfähigkeit soll in diesem Kontext besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden.

Beschlüsse

Keine Angabe.
  • Qualität des Unterrichts:
  • +Leistungsreserven in den Klassen 6-10, zielgerichtete Arbeit mit Blick auf das Abitur, mehr Gewicht auf Übungen und Wiederholungen +Unterrichtsqualität in Vertretungsstunden verbessern
  • schülerbezogene Auswertung der zentralen und schulinternen Vergleichsarbeiten verstärkte Bewertung und Korrektur der Rechtschreibung
  • +Umsetzung des Lernkompetenzkonzeptes
  • +Transparenz für Schüler und Eltern ist zwingend
  • +Zusammenarbeit mit den Eltern ,besonders sofortige Reaktion auf Lern-oder Verhaltensprobleme
  • fach-und lehrkraftbezogene Auswertung des Abiturs und der Besonderen Leistungsfeststellung
  • Einführung zweier Ganztagsklasse im gebundenen Bereich in Kl. 5 und 6

An der Schule wird der 45-Minutentakt der Unterrichtsstunde für den täglichen Unterricht aufgebrochen.

Gesundheitsförderung ist Teil des Schulprogramms.

Konzept

  • Schulklima (z.B. Kompetenzentwicklung / Stressbewältigung, Konfliktbewältigung, Schulgestaltung)
  • Ernährungsbildung/Ernährungserziehung (z.B. Esskultur, Essstörungen)
  • Suchtprävention (z.B. Verhaltenssüchte, legale und illegale Drogen)

Maßnahmen

  • Elternversammlungen Kl.7 und 9 zur Suchtprävention Informationsveranstaltung für die Lehrer
  • Ständige Gesprächsbereitschaft des Beratungslehrers
  • Kontakt zu Drogenberatungsstellen
  • Beschluss der Schulkonferenz:rauchfreie Schule ab 27.2.2006
  • Lions Quest
Jedes Schuljahr setzen sich die Schulen konkrete Ziele und formulieren Maßnahmen, um Ihre Lehr- und Lernkultur sowie Ihre Kommunikations- und Arbeitskultur den sich stetig verändernden digitalen Wandel anzupassen und eine Kultur der Digitalität auch in der Schule vorzuleben.

Zunehmend möchten wir in ...

Beschreibung: Zunehmend möchten wir in Abstimmung mit dem Schulträger auch die Möglichkeiten für den Einsatz digitaler Schulbücher und Lern-Apps auf privaten Endgeräten prüfen und fördern, um Schüler und Schülerinnen in steigendem Maße zu einem eigenverantwortlichen, reflektierten und zielgerichteten Umgang anzuleiten.

Um Unterrichtsausfälle ...

Beschreibung: Um Unterrichtsausfälle stundenweise zu vermeiden, sollen schrittweise digitale Selbstlernzeiten für Schülerinnen und Schüler eingeführt werden. In diesen Zeiten versuchen sich die Schüler an den Lernmodulen, die seitens des SMK zur Verfügung gestellt werden, oder arbeiten eigenständig an Unterrichtsthemen
Maßnahmen: Schüler erhalten unter Aufsicht einer Lehrkraft, in Vertretungsstunden die Möglichkeit auf die Onlinemodule zuzugreifen und dort selbstständig zu arbeiten

Projekte zur Medienprävention

Beschreibung: Klassenprojekte zum Thema Cybermobbing, Reflektierte und sinnvolle Nutzung der Medien, Fortbildungsmöglichkeiten auch Eltern und Sorgeberechtigte
Maßnahmen: Projekttag in Klassenstufe 6- "Mein Tag mit Medien", "Cybermobbing-nein Danke", gezielte Aufklärung im Unterricht
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 17.12.2024
zurück zum Seitenanfang