Professionalität
Die Professionalität der Schule zeigt sich anhand der Lehrkräfte, die zusätzliche besondere Aufgaben übernehmen, dem gemeinsamen Handeln im Kollegium und den verschiedenen angebotenen Fortbildungen. Diese Fortbildungen finden sowohl schulintern als auch in Form von pädagogischen Tagen statt.
Stellvertretende/r Schulleiter/in
- Frau Karin Baldeweg
Beratungslehrer/in
- Frau Gerda Hänsch
Pädagogische/r IT Berater/in (PITKO)
- Frau Anke Engmann
Schwerpunkte
- Steuerung des Schulentwicklungsprozesses/ Qualitätsmanagement (QM)
- Individuelle Förderung des Schülers
- Kompetenzorientierter Unterricht
- Fachübergreifender und /oder fächerverbindender Unterricht
- Ganztagsangebot
- Organisation von Schulveranstaltungen
- Kooperation mit außerschulischen Partnern
Schulintern
Thema | Schwerpunkt |
---|---|
Sinn oder Unsinn von Hausaufgaben? |
|
Gestaltung des Anfangsunterrichts |
|
Pädagogische Tage
Thema | Umfang |
---|---|
Als Team ins neue Schuljahr starten | ein Tag |
Lehrer motivieren Schüler, wer aber motiviert die Lehrer? | ein Tag |
Schulübergreifende Aufgaben
Lehrkräfte übernehmen folgende schulübergreifende Aufgaben im Rahmen der Weiterentwicklung des sächsischen Bildungssystems.
- Keine Angabe.
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 18.01.2022