Hauptinhalt

Professionalität

Die Professionalität der Schule zeigt sich anhand der Lehrkräfte, die zusätzliche besondere Aufgaben übernehmen, dem gemeinsamen Handeln im Kollegium und den verschiedenen angebotenen Fortbildungen. Diese Fortbildungen finden sowohl schulintern als auch in Form von pädagogischen Tagen statt.

Stellvertretende/r Schulleiter/in

  • Frau Andrea Lieder

Fachleiter/in

  • Frau Catrin Uplegger

Fachleiter/in musischer Bereich

  • Frau Marion Kautz

Vertrauenslehrer/in

  • Frau Carola Lehmann

Beratungslehrer/in

  • Frau Catrin Uplegger

Pädagogische/r IT Berater/in (PITKO)

  • Herr Gerold Schulz

Praxisberater/in

  • Herr Pierre Walter

Schulassistent/in

  • Frau Katja Helbig

Schwerpunkte

  • Steuerung des Schulentwicklungsprozesses/ Qualitätsmanagement (QM)
  • Fachübergreifender und /oder fächerverbindender Unterricht
  • Individuelle Förderung des Schülers
  • Kompetenzorientierter Unterricht
  • Organisation von Schulveranstaltungen
  • Berufs- / Studienorientierung
  • Ganztagsangebot

Schulintern

ThemaSchwerpunkt
Lehrergesundheit und Qualifizierung
  • Erlernen von Selbstregulationsmechanismen zu (altersgerechten) Problemlösungsmodellen.

Pädagogische Tage

ThemaUmfang
Jugend debattierthalber Tag
Standort MS Rothenburg#Zukunft#Orientierung auf andere Unterrichtsmethodenein Tag
Schulprogramm/Evaluationein Tag

Schulübergreifende Aufgaben

Lehrkräfte übernehmen folgende schulübergreifende Aufgaben im Rahmen der Weiterentwicklung des sächsischen Bildungssystems.

  • PITKO
  • Fortbildner für Informatik
  • Arbeitsgruppe GTA-Projekt
  • Arbeitsgruppe Schulprogramm
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 25.11.2024
zurück zum Seitenanfang