Hauptinhalt

Professionalität

Die Professionalität der Schule zeigt sich anhand der Lehrkräfte, die zusätzliche besondere Aufgaben übernehmen, dem gemeinsamen Handeln im Kollegium und den verschiedenen angebotenen Fortbildungen. Diese Fortbildungen finden sowohl schulintern als auch in Form von pädagogischen Tagen statt.

Stellvertretende/r Schulleiter/in

  • Herr Marco Schab

Beratungslehrer/in

  • Frau Christine Krusch

Pädagogische/r IT Berater/in (PITKO)

  • Herr Jörg Smuda

Praxisberater/in

  • Frau Cornelia Walter

Schulassistent/in

  • Frau Susanne Thomas-Rudolph

Schwerpunkte

  • Steuerung des Schulentwicklungsprozesses/ Qualitätsmanagement (QM)
  • Berufs- / Studienorientierung
  • Ganztagsangebot
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Kooperation mit außerschulischen Partnern
  • Organisation von Schulveranstaltungen
  • Fachübergreifender und /oder fächerverbindender Unterricht
  • Individuelle Förderung des Schülers

Schulintern

ThemaSchwerpunkt
Künstliche Intelligenz
  • • Künstliche Intelligenz - Definition, Funktions- und Arbeitsweise, Einordnung in die Entwicklung der digitalen Welt • Chancen und Grenzen der Nutzung von textgenerativer KI (z.B. ChatGPT) im Schulalltag • Verbindung zu Schule konkret: 1. aus Sicht von SuS (wie kann ich SuS für einen bewussten Umgang sensibilisieren und welche Szenarien gibt es datenschutzkonform gemeinsam mit ihnen zu arbeiten 2. aus Sicht von LuL (wie kann mich die KI bei der Unterrichtsplanung und -vorbereitung, Erstellung von Aufgaben und Arbeitsmaterialien unterstützen • Ausblick auf Möglichkeiten der Anwendung für die Lehrerinnen und Lehrer

Pädagogische Tage

Keine Angabe.

Schulübergreifende Aufgaben

Keine Angabe.
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 17.02.2025
zurück zum Seitenanfang