Professionalität
Die Professionalität der Schule zeigt sich anhand der Lehrkräfte, die zusätzliche besondere Aufgaben übernehmen, dem gemeinsamen Handeln im Kollegium und den verschiedenen angebotenen Fortbildungen. Diese Fortbildungen finden sowohl schulintern als auch in Form von pädagogischen Tagen statt.
Stellvertretende/r Schulleiter/in
- Frau Sylke Wolf
Oberstufenberater/in
- Herr Axel Schaarschmidt
Fachleiter/in sprachlicher Bereich
- Herr Olaf Dagné
Fachleiter/in mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Bereich
- Herr Roy Sommer
Fachleiter/in musischer Bereich
- Herr Tilo Lindner
Vertrauenslehrer/in
- Frau Ulrike Rode
Beratungslehrer/in
- Frau Manuela Barthel
- Herr Andreas Oehm
Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben
- Herr Tim Haase
- Frau Diana Menzel
Schwerpunkte
- Steuerung des Schulentwicklungsprozesses/ Qualitätsmanagement (QM)
- Fachübergreifender und /oder fächerverbindender Unterricht
- Individuelle Förderung des Schülers
- Berufs- / Studienorientierung
Schulintern
Keine Angabe.Pädagogische Tage
Thema | Umfang |
---|---|
Gesprächskultur | halber Tag |
Schulentwicklung, Kommunikationstraining, Fortbildung | ein Tag |
Schulübergreifende Aufgaben
Lehrkräfte übernehmen folgende schulübergreifende Aufgaben im Rahmen der Weiterentwicklung des sächsischen Bildungssystems.
- Prüfungsfragenauswahlkommission Geschichte
- Mitarbeit bei der Einführung des Faches Profilinformatik durch IT-Koordinator
- Mentoren Referendarausbildung
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 08.01.2025