Professionalität
Die Professionalität der Schule zeigt sich anhand der Lehrkräfte, die zusätzliche besondere Aufgaben übernehmen, dem gemeinsamen Handeln im Kollegium und den verschiedenen angebotenen Fortbildungen. Diese Fortbildungen finden sowohl schulintern als auch in Form von pädagogischen Tagen statt.
Stellvertretende/r Schulleiter/in
- Frau Andrea Lommatzsch
Fachleiter/in
- Frau Andrea Jendrossek
Vertrauenslehrer/in
- Herr Martin Roßberg
Beratungslehrer/in
- Frau Anke Arlt
- Frau Andrea Jendrossek
- Frau Konstanze Vogt
Pädagogische/r IT Berater/in (PITKO)
- Frau Gabi Hauptmann
Praxisberater/in
- Herr Michael Tanger
Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben
- Frau Stefanie Do Van
- Frau Gabi Hauptmann
Schwerpunkte
- Individuelle Förderung des Schülers
- Berufs- / Studienorientierung
- Ganztagsangebot
- Kooperation mit außerschulischen Partnern
- Organisation von Schulveranstaltungen
- Öffentlichkeitsarbeit
Schulintern
Thema | Schwerpunkt |
---|---|
Autismus bei Kindern |
|
Kinder mit LRS |
|
Schüler mit Lernförderschwerpunkt L |
|
Pädagogische Tage
Thema | Umfang |
---|---|
Schulentwicklung | ein Tag |
Digitalisierung / Einführung Schulmanager | ein Tag |
Schulübergreifende Aufgaben
Lehrkräfte übernehmen folgende schulübergreifende Aufgaben im Rahmen der Weiterentwicklung des sächsischen Bildungssystems.
- Fortbildner im Lehrerbildungsseminar Fachberatertätigkeit Fortbildner in der schulinternen Lehrerfortbildung Leiter LRS-Diagnoseteam
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 30.01.2025