Hauptinhalt

Professionalität

Die Professionalität der Schule zeigt sich anhand der Lehrkräfte, die zusätzliche besondere Aufgaben übernehmen, dem gemeinsamen Handeln im Kollegium und den verschiedenen angebotenen Fortbildungen. Diese Fortbildungen finden sowohl schulintern als auch in Form von pädagogischen Tagen statt.

Stellvertretende/r Schulleiter/in

  • Frau Ina Schaller

Oberstufenberater/in

  • Frau Katherina Klust

Fachleiter/in

  • Frau Doreen Granso
  • Herr Steffen Hochgeschwender
  • Herr Karsten Köhler
  • Herr Stephan Lässig
  • Frau Anja Michael
  • Frau Ina Schaller
  • Frau Jana Voigt

Vertrauenslehrer/in

  • Herr Eugen Metzker

Beratungslehrer/in

  • Herr Arne Fritzsching
  • Frau Wirrer Uta

Pädagogische/r IT Berater/in (PITKO)

  • Herr Frank Stieler

Schulverwaltungsassistent/in

  • Frau Kathrin Wockenfuß

Schwerpunkte

  • Steuerung des Schulentwicklungsprozesses/ Qualitätsmanagement (QM)
  • Fachübergreifender und /oder fächerverbindender Unterricht
  • Kompetenzorientierter Unterricht
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Berufs- / Studienorientierung
  • Organisation von Schulveranstaltungen

Schulintern

ThemaSchwerpunkt
Fortschreibung des Konzepts "Kennenlernen ostdeutscher Traditionsunternehmen"
    Keine Angabe.

Pädagogische Tage

ThemaUmfang
zwei (oder mehrere) Tage
zwei (oder mehrere) Tage
zwei (oder mehrere) Tage
Motivation, Feedbackkulturzwei (oder mehrere) Tage

Schulübergreifende Aufgaben

Keine Angabe.
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 03.06.2025
zurück zum Seitenanfang