Zusammenarbeit
Die Zusammenarbeit der Schule mit ihren Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und den Eltern ist von zentraler Bedeutung, um an der Schule aktiv mitzuwirken und diese kreativ mitzugestalten. Darüber hinaus stellt eine Zusammenarbeit mit regionalen Vereinen und Verbänden, Unternehmen und weiteren Ausbildungspartnerinnen und -partnern, anderen Bildungseinrichtungen und weiteren externen Partnerinnen und Partnern einen Zugewinn an Erfahrungen dar.
Die/Der Schülersprecher/in heißt Frau Hanna Pfeiffer, die/der Stellvertreter/in möchte nicht namentlich veröffentlicht werden.
Themen des Schüler/-innenrats im letzten Jahr
- Ausgestaltung von Schuleventen - mit sehr positivem Echo bei den Mitschülern
Mitwirkung
Bereiche | Ausprägung | |
---|---|---|
gering | häufig | |
Auswahl und Gestaltung der außerunterrichtlichen Veranstaltungen an der Schule |
Die/Der Elternsprecher/in heißt Frau Angela Dietrich, die/der Stellvertreter/in heißt Frau Nicole Hillmann.
Themen des Elternrats im letzten Jahr
- Vorbereitung und Durchführung von schulischen Veranstaltungen
- Gründung eines Fördervereins für die Oberschule Lohsa
- Schuljubiläum
Mitwirkung
Bereiche | Ausprägung | |
---|---|---|
gering | häufig | |
Ausgestaltung der Schule, der Klassenräume und des Schulgeländes | ||
Auswahl und Gestaltung der außerunterrichtlichen Veranstaltungen an der Schule | ||
Beteiligung an Projekten, Modellversuchen, Förderprogrammen u.ä. | ||
Erarbeitung Schulprogramm und Umsetzung inhaltlicher Schwerpunkte | ||
Erstellung, Änderung und Durchsetzung der Hausordnung | ||
Konfliktbewältigung | ||
Organisieren von Ausflügen, Klassen- und Schulveranstaltungen | ||
Verwendung der verfügbaren Finanzmittel | ||
Wahrnehmung unterrichtsunterstützender Aufgaben |
Die Schule arbeitet mit folgenden Vereinen und Verbänden zusammen:
- Buch-und Musikhaus Sygusch e.K., mit folgenden Themen:
- Entwicklung der Lesefreude
- Gestaltung von Wettbewerben
- Ausleih von Büchern
- Bücherei Lohsa, mit folgenden Themen:
- Vorstellen der Bücherei
- Organisation von Projekten
- Frank Hirche; Mitglied des Sächsischen Landtages, mit folgenden Themen:
- Unterstützung bei der Berufsorientierung unserer Schüler; Pate bei "Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage"
- Freiwillige Feuerwehren der Einheitsgemeinde Lohsa
- Naturstützpunkt Friedersdorf
- PSW Hoyerswerda, mit folgenden Themen:
- Durchführen der Potentialanalyse für jeden Schüler
- die Schüler lernen 8 Berufsfelder kennen
- Auswertung der Arbeit mit Schüler und Eltern
- SV Lohsa
- SV Traktor Weißkollm
Die Schule arbeitet mit folgenden Unternehmen zusammen:
- Arbeitsamt, mit folgenden Themen:
- Begleitung der Berufsorientierung an der Schule
- Besuch des BIZ
- Schulsprechstunden
- Teilnahme an Elternversammlungen zur Berufsorientierung
- Bäckerei Loos Lohsa, mit folgenden Themen:
- Betriebserkundungen
- Berufe kennenlernen
- BSZ Hoyerswerda, Weißwasser und Boxberg, mit folgenden Themen:
- Schüler über Ausbildungsmöglichkeiten informieren
- Handwerkskammer, mit folgenden Themen:
- Vorstellen und Sponsoren des Berufswahlpasses
- Krankenkasse AOK
- Tischlerei Rösler Lohsa, mit folgenden Themen:
- Betriebserkundungen
- Berufe kennenlernen
Die Schule arbeitet mit folgenden Bildungseinrichtungen zusammen:
- Unsere Schule unterhält keine Kooperationsbeziehungen zu Hochschulen.