Zusammenarbeit
Die Zusammenarbeit der Schule mit ihren Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und den Eltern ist von zentraler Bedeutung, um an der Schule aktiv mitzuwirken und diese kreativ mitzugestalten. Darüber hinaus stellt eine Zusammenarbeit mit regionalen Vereinen und Verbänden, Unternehmen und weiteren Ausbildungspartnerinnen und -partnern, anderen Bildungseinrichtungen und weiteren externen Partnerinnen und Partnern einen Zugewinn an Erfahrungen dar.
Die/Der Schülersprecher/in und die/der Stellvertreter/in möchten nicht namentlich veröffentlicht werden.
Themen des Schüler/-innenrats im letzten Jahr
- Sommerfest
- Woche der offenen Schule
- " Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage"
- "Blaues Band" - Mittagskurse
- Schulkonzept
- Hausordnung
- Handynutzung in der Schule
- Mittagessen
- Lernklima in den Klassen
- Schülerfirma
- Nutzung Lernsax und Moodle
Mitwirkung
Bereiche | Ausprägung | |
---|---|---|
gering | häufig | |
Ausgestaltung der Schule, der Klassenräume und des Schulgeländes | ||
Ausgestaltung positiver Sozialbeziehungen | ||
Auswahl und Gestaltung der außerunterrichtlichen Veranstaltungen an der Schule | ||
Beteiligung an Projekten, Modellversuchen, Förderprogrammen u.ä. | ||
Einschätzung des Unterrichts der Lehrer | ||
Einschätzung von Schülerleistungen | ||
Erarbeitung Schulprogramm und Umsetzung inhaltlicher Schwerpunkte | ||
Erstellung, Änderung und Durchsetzung der Hausordnung | ||
Konfliktbewältigung | ||
Organisieren von Ausflügen, Klassen- und Schulveranstaltungen | ||
Unterrichtsgestaltung | ||
Verwendung der verfügbaren Finanzmittel |
Die/Der Elternsprecher/in und die/der Stellvertreter/in möchten nicht namentlich veröffentlicht werden.
Themen des Elternrats im letzten Jahr
- Mitarbeit im Förderverein der Schule
- Schulkonzept
- Digitalisierung inclusive Administration
- Ausstattung der Schule
- Unterrichtsausfall
- Umzug in neuen Schulbau
- Schulessen
Mitwirkung
Bereiche | Ausprägung | |
---|---|---|
gering | häufig | |
Ausgestaltung der Schule, der Klassenräume und des Schulgeländes | ||
Ausgestaltung positiver Sozialbeziehungen | ||
Auswahl und Anschaffung von Unterrichtsmaterial | ||
Auswahl und Gestaltung der außerunterrichtlichen Veranstaltungen an der Schule | ||
Beteiligung an Projekten, Modellversuchen, Förderprogrammen u.ä. | ||
Erarbeitung Schulprogramm und Umsetzung inhaltlicher Schwerpunkte | ||
Erstellung, Änderung und Durchsetzung der Hausordnung | ||
Konfliktbewältigung | ||
Organisieren von Ausflügen, Klassen- und Schulveranstaltungen | ||
Verwendung der verfügbaren Finanzmittel | ||
Wahrnehmung unterrichtsunterstützender Aufgaben |
Die Schule arbeitet mit folgenden Vereinen und Verbänden zusammen:
- Bürgerbüro Reitbahnviertel, mit folgenden Themen:
- gemeinsame Veranstaltungen, z.B. Sommerfest
- Domizil e.V., mit folgenden Themen:
- Umsetzung des Ganztagskonzeptes
- Schulklub
- Projekte für Courage
- Leseklub
- DRK, mit folgenden Themen:
- Ersthelferausbildung im DIE-Kurs
- Förderverein der Annenschule e.V., mit folgenden Themen:
- Förderung des Schulkonzeptes, besonders der Rhythmisierung
- Ermöglichen von gemeinsamen Festen, Meetings, Ausstellungen
- Verbesserung der Ausstattung für modernen Unterricht
- Schulpartnerschaft
- Unterstützung schulischer Bedarfe beim Schulträger
- KJF e.V. , mit folgenden Themen:
- Schulsozialarbeit
- Drogenprävention
- Inklusion
- DIE-Kurse
- Hilfen für ausländische Eltern und Kinder
- Schulbegleitung
- Rock your life e.V., mit folgenden Themen:
- Mentoring durch Studenten der TU für einzelne Schüler in Klassen 8-10
- Ziele: Leistungsverbesserung, Persönlichkeitsentwicklung und passende Berufswahl
- smac, mit folgenden Themen:
- DIE-Kurs
- Städtische Theater Chemnitz, mit folgenden Themen:
- Schüleranrecht
- Kooperation bei Schultheaterwoche
- Projekt für alle Klassen
- Stiftung Lesen, mit folgenden Themen:
- Leseklub an der Schule
Die Schule arbeitet mit folgenden Bildungseinrichtungen zusammen:
- Stadtbibliothek Chemnitz, mit folgenden Themen:
- DIE-Kurs
- Leseförderung
- gemeinsame Projekte
- Volkshochschule, mit folgenden Themen:
- DIE-Kurse
- Veranstaltungen im tietz
- Nachholen nach Corona
Die Schule arbeitet mit folgenden weiteren Einrichtungen zusammen:
- Musiker, mit folgenden Themen:
- Ausbildung der Blech- und Holzbläser, Schlagwerker, Gitarristen, Sänger