Zusammenarbeit
Die Zusammenarbeit der Schule mit ihren Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und den Eltern ist von zentraler Bedeutung, um an der Schule aktiv mitzuwirken und diese kreativ mitzugestalten. Darüber hinaus stellt eine Zusammenarbeit mit regionalen Vereinen und Verbänden, Unternehmen und weiteren Ausbildungspartnerinnen und -partnern, anderen Bildungseinrichtungen und weiteren externen Partnerinnen und Partnern einen Zugewinn an Erfahrungen dar.
Die/Der Schülersprecher/in und die/der Stellvertreter/in möchten nicht namentlich veröffentlicht werden.
Themen des Schüler/-innenrats im letzten Jahr
- Ausgestaltung für Schultheatertage
- Vorbereitungen von Klassenfahrten und Veranstaltungen
- Organisation und Kontrolle der Schülerpatenschaften
- Schüleraufsichten
Mitwirkung
Bereiche | Ausprägung | |
---|---|---|
gering | häufig | |
Ausgestaltung der Schule, der Klassenräume und des Schulgeländes | ||
Ausgestaltung positiver Sozialbeziehungen | ||
Auswahl und Gestaltung der außerunterrichtlichen Veranstaltungen an der Schule | ||
Beteiligung an Projekten, Modellversuchen, Förderprogrammen u.ä. | ||
Einschätzung des Unterrichts der Lehrer | ||
Einschätzung von Schülerleistungen | ||
Erarbeitung Schulprogramm und Umsetzung inhaltlicher Schwerpunkte | ||
Erstellung, Änderung und Durchsetzung der Hausordnung | ||
Konfliktbewältigung | ||
Organisieren von Ausflügen, Klassen- und Schulveranstaltungen | ||
Unterrichtsgestaltung | ||
Verwendung der verfügbaren Finanzmittel |
Die/Der Elternsprecher/in und die/der Stellvertreter/in möchten nicht namentlich veröffentlicht werden.
Themen des Elternrats im letzten Jahr
- Vorbereitungen für Schlichtungsprojekt
- Gründung eines Fördervereins
- Durchsetzung der Bus,und Bahnverbindungen zur und von Schule
Mitwirkung
Bereiche | Ausprägung | |
---|---|---|
gering | häufig | |
Ausgestaltung der Schule, der Klassenräume und des Schulgeländes | ||
Ausgestaltung positiver Sozialbeziehungen | ||
Auswahl und Anschaffung von Unterrichtsmaterial | ||
Auswahl und Gestaltung der außerunterrichtlichen Veranstaltungen an der Schule | ||
Beteiligung an Projekten, Modellversuchen, Förderprogrammen u.ä. | ||
Erarbeitung Schulprogramm und Umsetzung inhaltlicher Schwerpunkte | ||
Erstellung, Änderung und Durchsetzung der Hausordnung | ||
Konfliktbewältigung | ||
Organisieren von Ausflügen, Klassen- und Schulveranstaltungen | ||
Verwendung der verfügbaren Finanzmittel | ||
Wahrnehmung unterrichtsunterstützender Aufgaben |
Die Schule arbeitet mit folgenden Vereinen und Verbänden zusammen:
- Basketballverband Sachsen/Abt. Chemnuitz
- Kindervereinigung e.V.
- KJF Chemnitz
- Postsportverein Hockey
- SV Chemnitz Harthau
- SV Judo
Die Schule arbeitet mit folgenden Unternehmen zusammen:
- Arbeitsamt Chemnitz
- Arbeitskreis Schule und Wirtschaft
- Bildungswerksatt Chemnitz gGmbH, mit folgenden Themen:
- Schülerprojekte
- Woche der offenen Unternehmen
- Bob und PIA
- Berufseinstiegsbegleitung
- CVAG
- CWE Chemnitz
- Handwerkskammer Chemnitz, mit folgenden Themen:
- Projekt Chembonet plus für die Klassen 7 und 8
- IHK Chemnitz
- Sparkasse Chemnitz
- Tietz Chemnitz
Die Schule arbeitet mit folgenden Bildungseinrichtungen zusammen:
- Uni Chemnitz