Hauptinhalt

Zusammenarbeit

Um die Schule kreativ mitzugestalten, ist das Mitwirken von Schülerinnen und Schülern sowie Eltern entscheidend. Die Zusammenarbeit mit regionalen Vereinen, Verbänden, Unternehmen und anderen Bildungseinrichtungen gibt dabei neue, spannende Impulse. Schulen können sich in einem Kooperationsverbund vernetzen, um die sonderpädagogische Förderung und den inklusiven Unterricht zu sichern und zu gestalten.

Die/Der Elternsprecher/in heißt Frau Julia Fiedler, die/der Stellvertreter/in heißt Herr Felix Martin.

Quelle: Meldung durch Schulaufsichtsbehörden 2024/2025, Stand: (Daten liegen noch nicht vor)

Themen des Elternrats im letzten Jahr

  • Vorschläge für GTA-Angebote und deren Umsetzung
  • Gestaltung des Schulhofes durch Aufbau von Spiel-und Sportgeräten
  • Gesundes Frühstück/ Kuchenbasar
  • Vorbereitung und Mithilfe bei Schulfesten wie Adventszauber und Tag der offenen Tür
  • Unterstützung von Projekten
  • Unterstützung Spendenlauf
  • Mithilfe beim Frühjahrsputz
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 14.08.2025

Mitwirkung

Bereiche Ausprägung
gering häufig
Ausgestaltung der Schule, der Klassenräume und des Schulgeländes
Ausgestaltung positiver Sozialbeziehungen
Auswahl und Gestaltung der außerunterrichtlichen Veranstaltungen an der Schule
Beteiligung an Projekten, Modellversuchen, Förderprogrammen u.ä.
Erarbeitung Schulprogramm und Umsetzung inhaltlicher Schwerpunkte
Erstellung, Änderung und Durchsetzung der Hausordnung
Konfliktbewältigung
Organisieren von Ausflügen, Klassen- und Schulveranstaltungen
Verwendung der verfügbaren Finanzmittel
Wahrnehmung unterrichtsunterstützender Aufgaben
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 14.08.2025

Die Schule arbeitet mit folgenden Vereinen und Verbänden zusammen:

  • Feuerwehr Pirna, mit folgenden Themen:
    • SchiLf Umgang mit Feuerlöschern
    • Unterstützung beim Vorlesetag
    • Exkursionen im Rahmen des Lehrplanes
  • Freiwillige Feuerwehr Pirna, mit folgenden Themen:
    • Zusammenarbeit bei Schulfesten
    • Begleitung Lampionumzüge
    • Mitwirkung am Vorlesetag
    • Brandschutz-GTA
  • Kinder-und Jugendhilfe, mit folgenden Themen:
    • Beratung von Eltern und Lehrern Schulbesuche Erziehungshilfen
  • Lebenshilfe Neundorf, mit folgenden Themen:
    • Besuch in der Adventszeit mit Weihnachtsliedersingen durch die Schüler
  • Rettungshundestaffel Sächsische Schweiz, mit folgenden Themen:
    • Mitwirkung am Vorlesetag
  • SV Pirna-Copitz, mit folgenden Themen:
    • Freizeitsport über GTA
    • Nachwuchsgewinnung
    • Unterstützung von Sportfesten
  • Verkehrswacht Pirna, mit folgenden Themen:
    • Gestaltung von Projekttagen
    • Vorbereitung Radfahrausbildung
    • Mitwirkung beim Tag der offenen Tür- Fahrradparcours, Fahrsicherheit
    • Fahrradprüfung
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 14.08.2025

Die Schule arbeitet mit folgenden Bildungseinrichtungen zusammen:

  • Hort, mit folgenden Themen:
    • individuelle Förderung
    • Verbesserung der Mitentscheidung ,Mitverantwortung und Mitgestaltung der Kinder
    • Öffnung von Schule und Hort nach außen
    • kreative Lern-und Freizeitgestaltung
    • Förderung von Interessen und Neigungen
    • Schaffung einer ganztägigen Wohlkühlatmosphäre für alle Kinder
  • Kita Cottaer Spitzberg, mit folgenden Themen:
    • Zusammenarbeit im vorschulischen Bereich
    • vorschulische Projekte
    • gemeinsame Veranstaltungen
    • Schulvorbereitung
  • Kita Spatzen in Dohma, mit folgenden Themen:
    • Zusammenarbeit im vorschulischen Bereich Übergang Kita- Grundschule
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 14.08.2025
zurück zum Seitenanfang