Zusammenarbeit
Um die Schule kreativ mitzugestalten, ist das Mitwirken von Schülerinnen und Schülern sowie Eltern entscheidend. Die Zusammenarbeit mit regionalen Vereinen, Verbänden, Unternehmen und anderen Bildungseinrichtungen gibt dabei neue, spannende Impulse. Schulen können sich in einem Kooperationsverbund vernetzen, um die sonderpädagogische Förderung und den inklusiven Unterricht zu sichern und zu gestalten.
Die/Der Schülersprecher/in und die/der Stellvertreter/in möchten nicht namentlich veröffentlicht werden.
Themen des Schüler/-innenrats im letzten Jahr
- Organisation von außerunterrichtlichen Veranstaltungen; Wahrnehmung von Mitbestimmungsmöglichkeiten als Schülerrat; Teilnahme am Projekt "Give me five" zur Vernetzung mit anderen Schülerräten; Arbeit am Schulprogramm
Mitwirkung
Bereiche | Ausprägung | |
---|---|---|
gering | häufig | |
Ausgestaltung der Schule, der Klassenräume und des Schulgeländes | ||
Ausgestaltung positiver Sozialbeziehungen | ||
Auswahl und Gestaltung der außerunterrichtlichen Veranstaltungen an der Schule | ||
Beteiligung an Projekten, Modellversuchen, Förderprogrammen u.ä. | ||
Einschätzung des Unterrichts der Lehrer | ||
Einschätzung von Schülerleistungen | ||
Erarbeitung Schulprogramm und Umsetzung inhaltlicher Schwerpunkte | ||
Erstellung, Änderung und Durchsetzung der Hausordnung | ||
Konfliktbewältigung | ||
Organisieren von Ausflügen, Klassen- und Schulveranstaltungen | ||
Unterrichtsgestaltung | ||
Verwendung der verfügbaren Finanzmittel |
Die/Der Elternsprecher/in und die/der Stellvertreter/in möchten nicht namentlich veröffentlicht werden.
Themen des Elternrats im letzten Jahr
- Austausch zur Schulentwicklung; Mitwirkung an der Schulprogrammentwicklung; Organisation von thematischen Elternabenden; Kooperation zwischen Lehrer und Eltern;
Mitwirkung
Bereiche | Ausprägung | |
---|---|---|
gering | häufig | |
Ausgestaltung der Schule, der Klassenräume und des Schulgeländes | ||
Ausgestaltung positiver Sozialbeziehungen | ||
Auswahl und Anschaffung von Unterrichtsmaterial | ||
Auswahl und Gestaltung der außerunterrichtlichen Veranstaltungen an der Schule | ||
Beteiligung an Projekten, Modellversuchen, Förderprogrammen u.ä. | ||
Erarbeitung Schulprogramm und Umsetzung inhaltlicher Schwerpunkte | ||
Erstellung, Änderung und Durchsetzung der Hausordnung | ||
Konfliktbewältigung | ||
Organisieren von Ausflügen, Klassen- und Schulveranstaltungen | ||
Verwendung der verfügbaren Finanzmittel | ||
Wahrnehmung unterrichtsunterstützender Aufgaben |
Die Schule arbeitet mit folgenden Vereinen und Verbänden zusammen:
- CJD Heidenau, mit folgenden Themen:
- Projekt zur Entwicklung von Sozialkompetenzen bei Jugendlichen
- Jugendamt Pirna., mit folgenden Themen:
- Zusammenarbeit zum Wohl einiger Schüler
- Kompetenzagentur Pirna, mit folgenden Themen:
- Ansprechpartner zur Stärkung von Sozialkompetenzen der Schüler
- Kriminalpräventiver Rat Heidenau., mit folgenden Themen:
- Zusammenarbeit der Institutionen im Einzugsbereich Heidenau und Dohna
- Beratung zu auftretenden Konflikten und Problemen
- Rotes Kreuz, mit folgenden Themen:
- Schulsozialarbeit
- Werner-Bonhoff-Stiftung Berlin, mit folgenden Themen:
- Mobbingfreie Schule
Die Schule arbeitet mit folgenden Unternehmen zusammen:
- AWO Heidenau, mit folgenden Themen:
- Projekt zur besseren Berufsvorbereitung von Hauptschülern
- Ziele sind eine bessere Berufsorientierung und eine höhere Ausbildungsfähigkeit
- Die Schüler besuchen zur Zeit dieKlasse 8.
- Fraunhofer Institut Dresden, mit folgenden Themen:
- Unterricht inklusive gestalten / Projekt SING
- Museum der Stadt Dohna, mit folgenden Themen:
- Nutzen von thematischen Ausstellungen passend zu verschiedenen Lehrplaninhalten
Die Schule arbeitet mit folgenden Bildungseinrichtungen zusammen:
- TU Dresden, mit folgenden Themen:
- Erprobung inklusive Lernsettings
Die Schule gehört zum Kooperationsverbund Unteres Müglitztal. Zu diesem Kooperationsverbund gehören folgende Schulstandorte:
- Marie-Curie-Grundschule Dohna
- Grundschule "Bruno Gleißberg" Heidenau
- Heinrich-Heine-Grundschule Heidenau-Großsedlitz
- Astrid-Lindgren-Grundschule Heidenau
- Grundschule Mühlbach
- Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen "Heinrich-Ernst-Stötzner"
- Oberschule Dohna
- Oberschule "Johann Wolfgang von Goethe"
- Pestalozzi-Gymnasium Heidenau
- Pestalozzi-Gymnasium Heidenau - Schulteil Ernst-Schneller-Straße