Hauptinhalt

Zusammenarbeit

Um die Schule kreativ mitzugestalten, ist das Mitwirken von Schülerinnen und Schülern sowie Eltern entscheidend. Die Zusammenarbeit mit regionalen Vereinen, Verbänden, Unternehmen und anderen Bildungseinrichtungen gibt dabei neue, spannende Impulse. Schulen können sich in einem Kooperationsverbund vernetzen, um die sonderpädagogische Förderung und den inklusiven Unterricht zu sichern und zu gestalten.

Die/Der Schülersprecher/in und die/der Stellvertreter/in möchten nicht namentlich veröffentlicht werden.

Quelle: Meldung durch Schulaufsichtsbehörden 2024/2025, Stand:

Themen des Schüler/-innenrats im letzten Jahr

  • Organisation und Durchführung einer Schüleraufsicht während der Hofpause, Ordnung, Sauberkeit und Anzahl der Konflikte konnten dadurch verbessert bzw. verringert werden
  • Beiteiligung am sozialen Tag
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 06.01.2025

Mitwirkung

Bereiche Ausprägung
gering häufig
Ausgestaltung der Schule, der Klassenräume und des Schulgeländes
Ausgestaltung positiver Sozialbeziehungen
Auswahl und Gestaltung der außerunterrichtlichen Veranstaltungen an der Schule
Beteiligung an Projekten, Modellversuchen, Förderprogrammen u.ä.
Einschätzung des Unterrichts der Lehrer
Einschätzung von Schülerleistungen
Erarbeitung Schulprogramm und Umsetzung inhaltlicher Schwerpunkte
Erstellung, Änderung und Durchsetzung der Hausordnung
Konfliktbewältigung
Organisieren von Ausflügen, Klassen- und Schulveranstaltungen
Unterrichtsgestaltung
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 06.01.2025

Die/Der Elternsprecher/in und die/der Stellvertreter/in möchten nicht namentlich veröffentlicht werden.

Quelle: Meldung durch Schulaufsichtsbehörden 2024/2025, Stand:

Themen des Elternrats im letzten Jahr

  • Organisation und Durchführung von Klassenveranstaltungen, Wandertagen und Klassenfahrten
  • Organisation von Abschlussfeiern
  • Mitgestaltung von BO-Veranstaltungen
  • Beratung zu Ergebnissen von Schülerbefragungen
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 06.01.2025

Mitwirkung

Bereiche Ausprägung
gering häufig
Ausgestaltung der Schule, der Klassenräume und des Schulgeländes
Ausgestaltung positiver Sozialbeziehungen
Auswahl und Gestaltung der außerunterrichtlichen Veranstaltungen an der Schule
Beteiligung an Projekten, Modellversuchen, Förderprogrammen u.ä.
Erarbeitung Schulprogramm und Umsetzung inhaltlicher Schwerpunkte
Erstellung, Änderung und Durchsetzung der Hausordnung
Konfliktbewältigung
Organisieren von Ausflügen, Klassen- und Schulveranstaltungen
Wahrnehmung unterrichtsunterstützender Aufgaben
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 06.01.2025

Die Schule arbeitet mit folgenden Vereinen und Verbänden zusammen:

  • Juco Coswig
  • KIZ Coswig, mit folgenden Themen:
    • Pausenversorgung, Freizeitangebote, Mitarbeit am Jahresheft
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 06.01.2025

Die Schule arbeitet mit folgenden Unternehmen zusammen:

  • AOK, mit folgenden Themen:
    • Bewerbertraini9ng, Berufswahlpass
  • BAM GmbH, mit folgenden Themen:
    • Partner in der Berufsorientierung, der einen Praxisberater an der Schule stellt.
  • BBZ Meißen, mit folgenden Themen:
    • Bildungspartner zum Durchführen von Potentialanalysen und Werkstatttagen
  • KBA Planeta Radebeul
  • Sparkasse Meißen / Coswig, mit folgenden Themen:
    • Berufsorientierung, Berufsmesse,
  • Stadtverwaltung Coswig
  • viele regionale Unternehmen, mit folgenden Themen:
    • Berufsorientierung, Berufsmesse, gemeinsames Organisieren von Praktika und Betriebserkundungen
  • Walzengießerei Coswig, mit folgenden Themen:
    • Berufsorientierung, Unterstützung der Weihnachtsfeier im Betrieb durch Kunst-und TC-Unterricht
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 06.01.2025

Die Schule arbeitet mit folgenden Bildungseinrichtungen zusammen:

  • TU Dresden, mit folgenden Themen:
    • Forschung / Begragungen
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 06.01.2025

Die Schule arbeitet mit folgenden weiteren Einrichtungen zusammen:

  • Landesbühnen Sachsen, mit folgenden Themen:
    • Kooperation im Bereich der Theaterpädagogik. Besuche von Theater und Kennenlernen der darstellenden Künste im Rahmen des Lehrplans
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 06.01.2025
zurück zum Seitenanfang