Hauptinhalt

Zusammenarbeit

Um die Schule kreativ mitzugestalten, ist das Mitwirken von Schülerinnen und Schülern sowie Eltern entscheidend. Die Zusammenarbeit mit regionalen Vereinen, Verbänden, Unternehmen und anderen Bildungseinrichtungen gibt dabei neue, spannende Impulse. Schulen können sich in einem Kooperationsverbund vernetzen, um die sonderpädagogische Förderung und den inklusiven Unterricht zu sichern und zu gestalten.

Die/Der Elternsprecher/in und die/der Stellvertreter/in möchten nicht namentlich veröffentlicht werden.

Quelle: Meldung durch Schulaufsichtsbehörden 2024/2025, Stand:

Themen des Elternrats im letzten Jahr

  • Aktivitäten innerhalb von Klassenverbänden
  • Umsetzung des Projektes " Umwelt" Auswahl des Essenanbieters GTA Jahr Vorschläge zur Weiterführung des Projekts
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 13.01.2025

Mitwirkung

Bereiche Ausprägung
gering häufig
Ausgestaltung der Schule, der Klassenräume und des Schulgeländes
Ausgestaltung positiver Sozialbeziehungen
Auswahl und Anschaffung von Unterrichtsmaterial
Auswahl und Gestaltung der außerunterrichtlichen Veranstaltungen an der Schule
Beteiligung an Projekten, Modellversuchen, Förderprogrammen u.ä.
Erarbeitung Schulprogramm und Umsetzung inhaltlicher Schwerpunkte
Erstellung, Änderung und Durchsetzung der Hausordnung
Konfliktbewältigung
Organisieren von Ausflügen, Klassen- und Schulveranstaltungen
Verwendung der verfügbaren Finanzmittel
Wahrnehmung unterrichtsunterstützender Aufgaben
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 13.01.2025

Die Schule arbeitet mit folgenden Vereinen und Verbänden zusammen:

  • OTV Oschatz
  • SV Merkwitz Fußball, mit folgenden Themen:
    • Förderung, Forderung im sportlichen Bereich
    • Fußballturniere
    • Fußball AG in unserer Schule
    • mit einem Trainer vom SV
    • Fairnes
    • Ausdauer
    • Durchhaltevermögen
    • Freude am Mannschaftssport entwickeln
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 13.01.2025

Die Schule arbeitet mit folgenden Bildungseinrichtungen zusammen:

  • Hort "Collmblick", mit folgenden Themen:
    • Zusammenarbeit bzgl. der GTA
    • gemeinsame Raumnutzung
    • gemeinsame Gestaltung von traditionellen Höhepunkten
  • Kindertagesstätte "Kinderwelt", mit folgenden Themen:
    • gemeinsame Gestaltung des Schulvorbereitungsjahres und der Schuleingangsphase
  • Kindertagesstätte "Zschöllauer Zwergenberg", mit folgenden Themen:
    • gemeinsame Gestaltung des Schulvorbereitungsjahres und der Schuleingangsphase
  • Robert- Härtwig-Oberschule, mit folgenden Themen:
    • Zusammenarbeit im Übergang von der GS in weiterführende Schularten
  • Rosenthalschule- Schule zur Lernförderung, mit folgenden Themen:
    • Zusammenarbeit beim Erstellen der Anträge zur Diagnostik von sonderpädagogischem Förderbedarf
    • Zusammenarbeit im Umgang mit Integrationskindern
    • gemeinsame Arbeit an Förderplänen und Entwicklungsberichten
  • Thomas-Mann- Gymnasium, mit folgenden Themen:
    • Zusammenarbeit im Übergang von der GS in weiterführende Schularten
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 13.01.2025
zurück zum Seitenanfang