Zusammenarbeit
Um die Schule kreativ mitzugestalten, ist das Mitwirken von Schülerinnen und Schülern sowie Eltern entscheidend. Die Zusammenarbeit mit regionalen Vereinen, Verbänden, Unternehmen und anderen Bildungseinrichtungen gibt dabei neue, spannende Impulse. Schulen können sich in einem Kooperationsverbund vernetzen, um die sonderpädagogische Förderung und den inklusiven Unterricht zu sichern und zu gestalten.
Die/Der Schülersprecher/in und die/der Stellvertreter/in möchten nicht namentlich veröffentlicht werden.
Themen des Schüler/-innenrats im letzten Jahr
- aktive Zuarbeit bei Themen der Projektwoche
Mitwirkung
Bereiche | Ausprägung | |
---|---|---|
gering | häufig | |
Konfliktbewältigung |
Die/Der Elternsprecher/in und die/der Stellvertreter/in möchten nicht namentlich veröffentlicht werden.
Themen des Elternrats im letzten Jahr
- Schulung der Elternvertreter von Grund -und Mittelschule
Mitwirkung
Bereiche | Ausprägung | |
---|---|---|
gering | häufig | |
Ausgestaltung der Schule, der Klassenräume und des Schulgeländes |
Die Schule arbeitet mit folgenden Vereinen und Verbänden zusammen:
- Betreute Tagesgruppen
- Betreute Wohngruppen
- Bundeswehr
- Drogenberatungsstelle
- Förderverein "Wermsdorfer Schulen e.V.", mit folgenden Themen:
- Organisation und Veranstaltung eines Sportfestes für die umliegenden Grundschulen
- Förderverein 800 Jahre Wermsdorf
- Fußballverein
- Gemeinde Wermsdorf
- GUV, Sparkasse
- Kegelverein Wermsdorf
- Kreativverein \"Pegasus\"
- Kreisjugendamt
- Netzwerk für Demokratie und Courage
- Polizeidirektion Torgau-Oschatz
- Sächsisches Krankenhaus Hubertusburg
- SV Einheit Mutzschen
Die Schule arbeitet mit folgenden Unternehmen zusammen:
- Arbeitskreis Schule-Wirtschaft
- BTZ Borsdorf
- DPS (Deutscher Philatelie-Service)
- regionale Betriebe und Einrichtungen
- Sparkasse Wermsdorf
Die Schule arbeitet mit folgenden Bildungseinrichtungen zusammen:
- Ausbildungsbetriebe und Schulen im Umkreis, mit folgenden Themen:
- Berufsmesse als Informationsveranstaltung für Schüler der Kl. 7 - 9
- BTZ Borsdorf, mit folgenden Themen:
- Berufsorientierungsmaßnahme in einem 14-tägigen Praktikum der Kl.8
Die Schule gehört zum Kooperationsverbund Oschatz. Zu diesem Kooperationsverbund gehören folgende Schulstandorte:
- Grundschule Liebschützberg
- Grundschule Calbitz
- Grundschule Cavertitz
- Grundschule Dahlen
- Grundschule Schlossschule Hof
- Grundschule Tintenklecks Mügeln
- Grundschule "Zum Bücherwurm" Oschatz
- Grundschule Magister C.G. Hering Oschatz
- Grundschule "Collmblick" Oschatz
- Grundschule "Auf der Höhe" Neusornzig
- Grundschule "Zur alten Poststation" Wermsdorf
- Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Oschatz
- Rosenthalschule Oschatz, Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen
- Rosenthalschule Oschatz, Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen - Klinik- und Krankenhausschule Wermsdorf
- Goetheschule Mügeln, Oberschule
- Robert-Härtwig-Schule Oschatz, Oberschule
- Oberschule Wermsdorf
- Thomas-Mann-Gymnasium Oschatz
- Berufliches Schulzentrum Nordsachsen
- Berufliches Schulzentrum Nordsachsen - Schulteil Berufsschulstraße