Zusammenarbeit
Um die Schule kreativ mitzugestalten, ist das Mitwirken von Schülerinnen und Schülern sowie Eltern entscheidend. Die Zusammenarbeit mit regionalen Vereinen, Verbänden, Unternehmen und anderen Bildungseinrichtungen gibt dabei neue, spannende Impulse. Schulen können sich in einem Kooperationsverbund vernetzen, um die sonderpädagogische Förderung und den inklusiven Unterricht zu sichern und zu gestalten.
Die/Der Schülersprecher/in und die/der Stellvertreter/in möchten nicht namentlich veröffentlicht werden.
Themen des Schüler/-innenrats im letzten Jahr
- Durchführung von Pausenaufsichten
- Streitschlichtung
- Drogen- und Suchtprävention (Free your mind)
- Spielenacht für Schüler Klasse 5
Mitwirkung
Bereiche | Ausprägung | |
---|---|---|
gering | häufig | |
Ausgestaltung der Schule, der Klassenräume und des Schulgeländes | ||
Ausgestaltung positiver Sozialbeziehungen | ||
Auswahl und Gestaltung der außerunterrichtlichen Veranstaltungen an der Schule | ||
Beteiligung an Projekten, Modellversuchen, Förderprogrammen u.ä. | ||
Einschätzung des Unterrichts der Lehrer | ||
Einschätzung von Schülerleistungen | ||
Erarbeitung Schulprogramm und Umsetzung inhaltlicher Schwerpunkte | ||
Erstellung, Änderung und Durchsetzung der Hausordnung | ||
Konfliktbewältigung | ||
Organisieren von Ausflügen, Klassen- und Schulveranstaltungen | ||
Unterrichtsgestaltung | ||
Verwendung der verfügbaren Finanzmittel |
Die/Der Elternsprecher/in und die/der Stellvertreter/in möchten nicht namentlich veröffentlicht werden.
Themen des Elternrats im letzten Jahr
- Tag der Offenen Tür
- Schüleraustausch
- Vorstellung neuer KollegInnen
- Kooperatiponsprojekt mit anderen Schulen
- Berufsorientierung
Mitwirkung
Bereiche | Ausprägung | |
---|---|---|
gering | häufig | |
Ausgestaltung der Schule, der Klassenräume und des Schulgeländes | ||
Ausgestaltung positiver Sozialbeziehungen | ||
Auswahl und Anschaffung von Unterrichtsmaterial | ||
Auswahl und Gestaltung der außerunterrichtlichen Veranstaltungen an der Schule | ||
Beteiligung an Projekten, Modellversuchen, Förderprogrammen u.ä. | ||
Erarbeitung Schulprogramm und Umsetzung inhaltlicher Schwerpunkte | ||
Erstellung, Änderung und Durchsetzung der Hausordnung | ||
Konfliktbewältigung | ||
Organisieren von Ausflügen, Klassen- und Schulveranstaltungen | ||
Verwendung der verfügbaren Finanzmittel | ||
Wahrnehmung unterrichtsunterstützender Aufgaben |
Die Schule arbeitet mit folgenden Vereinen und Verbänden zusammen:
- AOKplus
- ASG Sachsen
- Augsburger Gesellschaft für Lehmbau, Bildung und Arbeit in Leipzig e. V.
- CVJM Leipzig e. V.
- DAA
- FAW gGmbH
- Free your mind Zentrum für Integration
- Plan L e. V.
- Post-Sportverein
- Pro Bildung Leipzig Ost gGmbH
- Quartiersmanagement
- Verband für Jugendweihe und Jugendarbeit
- WonHwaDo e.V.
- ZAW Leipzig GmbH
- Zukunftswerkstatt e. V.
Die Schule arbeitet mit folgenden Unternehmen zusammen:
- AOKplus, BARMER EK, DAA
- Euro-Schulen Leipzig
- Pizzeria Gasse
Die Schule arbeitet mit folgenden Bildungseinrichtungen zusammen:
- Universität Leipzig
Die Schule gehört zum Kooperationsverbund Leipzig Südost/Ost. Zu diesem Kooperationsverbund gehören folgende Schulstandorte:
- Christoph-Arnold-Schule - Grundschule der Stadt Leipzig
- Schule Mölkau - Grundschule der Stadt Leipzig
- Schule am Gutspark Paunsdorf - Grundschule der Stadt Leipzig
- Brüder-Grimm-Schule - Grundschule der Stadt Leipzig
- Schule am Rabet - Grundschule der Stadt Leipzig
- Hans-Christian-Andersen-Schule - Grundschule der Stadt Leipzig
- Theodor-Körner-Schule - Grundschule der Stadt Leipzig
- Wilhelm-Wander-Schule - Grundschule der Stadt Leipzig
- Clara-Wieck-Schule - Grundschule der Stadt Leipzig
- Astrid-Lindgren-Schule - Grundschule der Stadt Leipzig
- Schule Engelsdorf - Förderzentrum mit den Förderschwerpunkten geistige Entwicklung und Lernen der Stadt Leipzig
- Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt Sprache "Käthe Kollwitz" Leipzig
- Adolph- Diesterweg- Schule - Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen der Stadt Leipzig
- Schule Mölkau - Oberschule der Stadt Leipzig
- 20. Schule - Oberschule der Stadt Leipzig
- 16. Schule - Oberschule der Stadt Leipzig
- Schule Paunsdorf - Oberschule der Stadt Leipzig
- Abendoberschule Leipzig
- Schule Ihmelsstraße - Oberschule der Stadt Leipzig
- Abendgymnasium Leipzig
- Gymnasium Engelsdorf
- Gustav-Hertz-Schule - Gymnasium der Stadt Leipzig
- Leipzig-Kolleg
- Goethe-Gymnasium der Stadt Leipzig
- Schule Ihmelsstraße - Gymnasium der Stadt Leipzig
- Berufliches Schulzentrum 1 Wirtschaft und Verwaltung der Stadt Leipzig - Schulteil Heiterblick
- Karl-Heine-Schule - Berufliches Schulzentrum der Stadt Leipzig - Schulteil Sellerhausen-Stünz