Hauptinhalt

Zusammenarbeit

Um die Schule kreativ mitzugestalten, ist das Mitwirken von Schülerinnen und Schülern sowie Eltern entscheidend. Die Zusammenarbeit mit regionalen Vereinen, Verbänden, Unternehmen und anderen Bildungseinrichtungen gibt dabei neue, spannende Impulse. Schulen können sich in einem Kooperationsverbund vernetzen, um die sonderpädagogische Förderung und den inklusiven Unterricht zu sichern und zu gestalten.

Die/Der Schülersprecher/in und die/der Stellvertreter/in möchten nicht namentlich veröffentlicht werden.

Quelle: Meldung durch Schulaufsichtsbehörden 2024/2025, Stand:

Themen des Schüler/-innenrats im letzten Jahr

  • Patenschaften für die 5.Klassen; Arbeit Schulkodex; Strukturierung des Schülerrates, Organisation außerunterrichtlicher Höhepunkte
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 14.09.2020

Mitwirkung

Keine Angabe.

Die/Der Elternsprecher/in und die/der Stellvertreter/in möchten nicht namentlich veröffentlicht werden.

Quelle: Meldung durch Schulaufsichtsbehörden 2024/2025, Stand:

Themen des Elternrats im letzten Jahr

  • Elterntreffs zu unterschiedlichen Themen, Schulball, Organisation und Durchführung der Teichspiele
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 14.09.2020

Mitwirkung

Bereiche Ausprägung
gering häufig
Ausgestaltung der Schule, der Klassenräume und des Schulgeländes
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 14.09.2020

Die Schule arbeitet mit folgenden Vereinen und Verbänden zusammen:

  • Bornaer Sportverein 91 e.V., mit folgenden Themen:
    • Aufbau von Arbeitsgemeinschaften
    • Begeisterung für sportliche Betätigung schaffen
    • Kinder und Jugendliche für eine Mitgliedschaft im Sportverein gewinnen
    • Unterstüzung bei der Organisation und Durchführung von Wettkämpfen und anderen Veranstaltungen
  • Einheit Borna
  • Heimatverein Borna
  • Verein für Städtepartnerschaften
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 14.09.2020

Die Schule arbeitet mit folgenden Unternehmen zusammen:

  • Automobile Borna
  • Kraftwerk Lippendorf, mit folgenden Themen:
    • Unterstützung bei der Gewinnung von Schülern für Besondere Lernleistungen mit fachspezifischem Themenangebot
  • NABU
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 14.09.2020

Die Schule arbeitet mit folgenden Bildungseinrichtungen zusammen:

  • Automobile Borna, mit folgenden Themen:
    • Finanzielle Unterstützung der Arbeitsgemeinschaften
    • Durchführung von Projekten innerhalb der Projektwoche
    • Halten von Fachvorträgen
  • Deutsche Telekom AG, Fachhochschule Leipzig, mit folgenden Themen:
    • Durchführung von Veranstaltungen über Studienangebote an der FHL
    • Gesprächsrunden mit Studenten der FHL
    • Unterstützung von Projekten
    • Durchführung von populärwissenschaftlichen Vorträgen zu Themenfeldern der Informatik und der Kommunikationstechnik
    • Schaffung von praktischen Experimentiermöglichkeiten in den Bereichen Elektrotechnik, Physik und Informatik
    • Nutzung des Internetpools der FHL
    • Unterstützung von Fachexkursionen
  • DOW Chemical Böhlen
  • F.-Schiller-Universität Jena/Institut für Geowissenschaften
  • Helmholtz-Institut Lpz. (UFZ)
  • Siemens AG, mit folgenden Themen:
    • Bereitstellung von Praktikumsplätzen
    • Unterstützung von naturwissenschaftlichen Projekten und Facharbeiten
    • Materielle und finanzielle Unterstützung der Schule
    • Durchführung von Betriebsbesichtigungen
    • Unterstützung der Schulpartnerschaft mit der chinesischen Schule in Peking
    • Bereitstellung von Referenten für Fachvorträge
    • Auszeichnung herausragender Schülerleistungen im Abitur
  • Volksbank und Raiffeisenbank Borna, mit folgenden Themen:
    • Durchführung von künstlerischen Wettbewerben und Ausstellungen
    • Bereitstellung von Referenten für Fachvorträge im Gemeinschaftskudeunterricht
  • Wildpark Connewitz, mit folgenden Themen:
    • seit 2011 Unterstützung der biologisch- geographi- schen Exkursion der Jahrgangsstufe 11,u.a. Führung durch den Wildpark
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 14.09.2020
zurück zum Seitenanfang