Zusammenarbeit
Um die Schule kreativ mitzugestalten, ist das Mitwirken von Schülerinnen und Schülern sowie Eltern entscheidend. Die Zusammenarbeit mit regionalen Vereinen, Verbänden, Unternehmen und anderen Bildungseinrichtungen gibt dabei neue, spannende Impulse. Schulen können sich in einem Kooperationsverbund vernetzen, um die sonderpädagogische Förderung und den inklusiven Unterricht zu sichern und zu gestalten.
Die/Der Elternsprecher/in heißt Frau Melanie Ihle, die/der Stellvertreter/in heißt Frau Lilian Strietz.
Themen des Elternrats im letzten Jahr
- - Schulhöhepunkte
- - Ganztagsangebote
- - Hausordnung
Mitwirkung
Bereiche | Ausprägung | |
---|---|---|
gering | häufig | |
Ausgestaltung der Schule, der Klassenräume und des Schulgeländes | ||
Ausgestaltung positiver Sozialbeziehungen | ||
Auswahl und Anschaffung von Unterrichtsmaterial | ||
Auswahl und Gestaltung der außerunterrichtlichen Veranstaltungen an der Schule | ||
Beteiligung an Projekten, Modellversuchen, Förderprogrammen u.ä. | ||
Erarbeitung Schulprogramm und Umsetzung inhaltlicher Schwerpunkte | ||
Erstellung, Änderung und Durchsetzung der Hausordnung | ||
Konfliktbewältigung | ||
Organisieren von Ausflügen, Klassen- und Schulveranstaltungen | ||
Wahrnehmung unterrichtsunterstützender Aufgaben |
Die Schule arbeitet mit folgenden Vereinen und Verbänden zusammen:
- FFW Waldenburg, mit folgenden Themen:
- Unterstützung bei schulischen Höhepunkten
- Sicherung der Alarmproben
- Förderverein der Altstädter Schule, mit folgenden Themen:
- Unterstützung schulischer Vorhaben und Veranstaltungen
- Freie Jugendkunstschule Waldenburg, mit folgenden Themen:
- Umsetzung des Projektes "Kleinstadtpiraten"
- SV Waldenburg 1844 e.V.
Die Schule arbeitet mit folgenden Bildungseinrichtungen zusammen:
- Agricolagymnasium Glauchau, mit folgenden Themen:
- Gestaltung der Übergänge
- Altstädter Kinderland, mit folgenden Themen:
- Gestaltung der vorschulischen Angebote, Schuleingangsphase
- Europäische Oberschule Waldenburg, mit folgenden Themen:
- Gestaltung der Übergänge
- Europäisches Gymnasium Glauchau, mit folgenden Themen:
- Gestaltung der Übergänge
- Evangelische Kindertagesstätte Schatzkiste, mit folgenden Themen:
- Gestaltung der vorschulischen Angebote, Schuleingangsphase
- Lehngrundschule MS Glauchau, mit folgenden Themen:
- Gestaltung der Übergänge
- Wehrdigtschule MS Glauchau, mit folgenden Themen:
- Gestaltung der Übergänge
Die Schule arbeitet mit folgenden weiteren Einrichtungen zusammen:
- Lebenshilfe e.V., mit folgenden Themen:
- - rund ums Jahr auf dem Lebenshof
- - Einblick in die landwirtschaftliche Arbeitsfelder gewinnen
- - praktische Erfahrungen mit regionalen Lebensmitteln und Nutztieren sammeln
- - rücksichtsvoller und nachhaltiger Umgang mit Naturprodukten
Die Schule gehört zum Kooperationsverbund Glauchau/Zwickau. Zu diesem Kooperationsverbund gehören folgende Schulstandorte:
- Sachsenalleeschule Grundschule
- Erich-Weinert-Schule Grundschule
- Schule "Am Rosarium", Grundschule
- Lindenschule Grundschule
- Grundschule "Friedrich Engels"
- Schule Niederlungwitz Grundschule
- Grundschule Remse "Thomas Müntzer"
- Altstädter Schule - Grundschule
- Dr.-Päßler-Schule, Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
- Goetheschule Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen
- Lehngrundschule, Oberschule
- Wehrdigtschule, Oberschule
- Tännichtschule, Oberschule
- Georgius-Agricola-Gymnasium
- Berufliches Schulzentrum für Technik und Hauswirtschaft "Dr. Friedrich Dittes"
- Berufliches Schulzentrum für Technik und Hauswirtschaft "Dr. Friedrich Dittes" - Schulteil Schillerplatz
- Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft, Ernährung und Sozialwesen - Schulteil Meerane