Zusammenarbeit
Um die Schule kreativ mitzugestalten, ist das Mitwirken von Schülerinnen und Schülern sowie Eltern entscheidend. Die Zusammenarbeit mit regionalen Vereinen, Verbänden, Unternehmen und anderen Bildungseinrichtungen gibt dabei neue, spannende Impulse. Schulen können sich in einem Kooperationsverbund vernetzen, um die sonderpädagogische Förderung und den inklusiven Unterricht zu sichern und zu gestalten.
Die/Der Schülersprecher/in heißt Frau Laura Rudel, die/der Stellvertreter/in heißt Frau Fiona Krause.
Themen des Schüler/-innenrats im letzten Jahr
- Kommunikation zur Konfliktbewältigung
Mitwirkung
Bereiche | Ausprägung | |
---|---|---|
gering | häufig | |
Ausgestaltung der Schule, der Klassenräume und des Schulgeländes | ||
Ausgestaltung positiver Sozialbeziehungen | ||
Auswahl und Gestaltung der außerunterrichtlichen Veranstaltungen an der Schule | ||
Beteiligung an Projekten, Modellversuchen, Förderprogrammen u.ä. | ||
Einschätzung des Unterrichts der Lehrer | ||
Einschätzung von Schülerleistungen | ||
Erarbeitung Schulprogramm und Umsetzung inhaltlicher Schwerpunkte | ||
Erstellung, Änderung und Durchsetzung der Hausordnung | ||
Konfliktbewältigung | ||
Organisieren von Ausflügen, Klassen- und Schulveranstaltungen | ||
Unterrichtsgestaltung | ||
Verwendung der verfügbaren Finanzmittel |
Die/Der Elternsprecher/in und die/der Stellvertreter/in möchten nicht namentlich veröffentlicht werden.
Themen des Elternrats im letzten Jahr
- Unterstützung der schulischen Arbeit
Mitwirkung
Bereiche | Ausprägung | |
---|---|---|
gering | häufig | |
Ausgestaltung der Schule, der Klassenräume und des Schulgeländes | ||
Auswahl und Gestaltung der außerunterrichtlichen Veranstaltungen an der Schule | ||
Beteiligung an Projekten, Modellversuchen, Förderprogrammen u.ä. | ||
Erarbeitung Schulprogramm und Umsetzung inhaltlicher Schwerpunkte | ||
Erstellung, Änderung und Durchsetzung der Hausordnung | ||
Organisieren von Ausflügen, Klassen- und Schulveranstaltungen | ||
Wahrnehmung unterrichtsunterstützender Aufgaben |
Die Schule arbeitet mit folgenden Vereinen und Verbänden zusammen:
- AIDS Hilfe Westsachsen, mit folgenden Themen:
- Prävention
- Blasmusikverein Meerane, mit folgenden Themen:
- Betreuung von Kinder- u. Jugendgruppen
- Kinderheime der Jugendhilfe in Meerane
- Meeraner Kunstverein e.V.
- SG Meerane
- Sucht- und Drogenhilfe e.V Meerane
Die Schule arbeitet mit folgenden Unternehmen zusammen:
- Praktikumsbetriebe
- ÜAZ Glauchau, mit folgenden Themen:
- Potentialanalyse Klasse 7 und Werkstattwochen
Die Schule arbeitet mit folgenden Bildungseinrichtungen zusammen:
- Praktikumsbetriebe, mit folgenden Themen:
- Angebote von Meeraner Unternehmen und Betreuung im Schülerbetriebspraktikum
- regionale Unternehmen , mit folgenden Themen:
- Sponsoring Kooperation Schule - Wirtschaft FRIWEIKA Weidensdorf
Die Schule gehört zum Kooperationsverbund Glauchau/Zwickau. Zu diesem Kooperationsverbund gehören folgende Schulstandorte:
- Sachsenalleeschule Grundschule
- Erich-Weinert-Schule Grundschule
- Schule "Am Rosarium", Grundschule
- Lindenschule Grundschule
- Grundschule "Friedrich Engels"
- Schule Niederlungwitz Grundschule
- Grundschule Remse "Thomas Müntzer"
- Altstädter Schule - Grundschule
- Dr.-Päßler-Schule, Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
- Goetheschule Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen
- Lehngrundschule, Oberschule
- Wehrdigtschule, Oberschule
- Tännichtschule, Oberschule
- Georgius-Agricola-Gymnasium
- Berufliches Schulzentrum für Technik und Hauswirtschaft "Dr. Friedrich Dittes"
- Berufliches Schulzentrum für Technik und Hauswirtschaft "Dr. Friedrich Dittes" - Schulteil Schillerplatz
- Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft, Ernährung und Sozialwesen - Schulteil Meerane