Hauptinhalt

Zusammenarbeit

Um die Schule kreativ mitzugestalten, ist das Mitwirken von Schülerinnen und Schülern sowie Eltern entscheidend. Die Zusammenarbeit mit regionalen Vereinen, Verbänden, Unternehmen und anderen Bildungseinrichtungen gibt dabei neue, spannende Impulse. Schulen können sich in einem Kooperationsverbund vernetzen, um die sonderpädagogische Förderung und den inklusiven Unterricht zu sichern und zu gestalten.

Die/Der Schülersprecher/in und die/der Stellvertreter/in möchten nicht namentlich veröffentlicht werden.

Quelle: Meldung durch Schulaufsichtsbehörden 2024/2025, Stand:

Themen des Schüler/-innenrats im letzten Jahr

  • Abschluss der Abiturienten
  • Schulfest
  • Hausordnung
  • Pausenzeiten
  • Pausengestaltung
  • interne Evaluation
  • Exkursionsordnung
  • Einwahl der zweiten Fremdsprachen
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 10.10.2022

Mitwirkung

Bereiche Ausprägung
gering häufig
Ausgestaltung der Schule, der Klassenräume und des Schulgeländes
Ausgestaltung positiver Sozialbeziehungen
Auswahl und Gestaltung der außerunterrichtlichen Veranstaltungen an der Schule
Beteiligung an Projekten, Modellversuchen, Förderprogrammen u.ä.
Einschätzung von Schülerleistungen
Erarbeitung Schulprogramm und Umsetzung inhaltlicher Schwerpunkte
Erstellung, Änderung und Durchsetzung der Hausordnung
Konfliktbewältigung
Organisieren von Ausflügen, Klassen- und Schulveranstaltungen
Unterrichtsgestaltung
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 10.10.2022

Die/Der Elternsprecher/in heißt Frau Claudia Gerisch, die/der Stellvertreter/in heißt Frau Jana Weigelt.

Quelle: Meldung durch Schulaufsichtsbehörden 2024/2025, Stand:

Themen des Elternrats im letzten Jahr

  • Gestaltung des schulischen Lebens
  • Begabtenförderung
  • Fördeung von Schülern im Allgmeinen
  • Einwahl der zweiten Fremdsprachen
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 10.10.2022

Mitwirkung

Bereiche Ausprägung
gering häufig
Ausgestaltung der Schule, der Klassenräume und des Schulgeländes
Auswahl und Gestaltung der außerunterrichtlichen Veranstaltungen an der Schule
Erarbeitung Schulprogramm und Umsetzung inhaltlicher Schwerpunkte
Erstellung, Änderung und Durchsetzung der Hausordnung
Organisieren von Ausflügen, Klassen- und Schulveranstaltungen
Wahrnehmung unterrichtsunterstützender Aufgaben
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 10.10.2022

Die Schule arbeitet mit folgenden Vereinen und Verbänden zusammen:

  • Amtsgericht Auerbach
  • AOK, mit folgenden Themen:
    • Bewerbungstraining
  • FAW Plauen
  • Jugendblasorchester Auerbach
  • Jugendgerichtshilfe
  • Jugendhilfe Auerbach
  • JV Ippon Rodewisch, mit folgenden Themen:
    • sportliche Einzelförderung
  • Nicolaikirche Auerbach
  • Polizeidirektion Plauen
  • Stadtbibliothek Auerbach
  • Theater Plauen-Zwickau
  • VSV Fortuna Göltzschtal, mit folgenden Themen:
    • sportliche Jugendförderung
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 10.10.2022

Die Schule arbeitet mit folgenden Unternehmen zusammen:

  • GK Software Schöneck, mit folgenden Themen:
    • Unterstützung im Lerncamp
    • Berufs-und Studienorientierung
  • Hetzner Online , mit folgenden Themen:
    • Berufs- und Studienorientierung
  • in Auerbach und Umgebung ansässige Firmen
  • Sparkasse Vogtland, mit folgenden Themen:
    • Bildungsmessen
    • Durchführung von Unterrichtseinheiten
    • Unterstützung des Lerncamps
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 10.10.2022

Die Schule arbeitet mit folgenden Bildungseinrichtungen zusammen:

  • Diakonie Auerbach, mit folgenden Themen:
    • Schulsozialarbeit
  • MG Software Grünbach, mit folgenden Themen:
    • individuelle Förderung auf dem Gebiet der Informatik in Form einer Arbeitsgemeinschaft
  • SAEK Plauen, mit folgenden Themen:
    • Unterstützung Lerncamp
  • TU Chemnitz, Kompetenzzentrum Strukturleichtbau
  • TU Chemnitz, Kompetenzzentrum Strukturleichtbau
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 10.10.2022
zurück zum Seitenanfang