Hauptinhalt

Schulstatistik

Das Statistische Landesamt des Freistaates Sachsen erhebt jährlich zu Beginn eines Schuljahres Daten über die Anzahl der Schülerinnen und Schüler, Schulabsolventinnen und Schulabsolventen und Lehrkräften sowie über die Unterrichtsstruktur an allen sächsischen Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft.

Nach Bildungsgang

Es liegen keine Daten vor

Nach Bildungsgang

Es liegen keine Daten vor

Nach Bildungsgang

Berufliches Gymnasium

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Gesundheit und Sozialwesen 3 Jahre 76
Technikwissenschaft 1 Jahr 24
Technikwissenschaft/Bautechnik 2 Jahre 30
Technikwissenschaft/Maschinenbautechnik 2 Jahre 12
Summe 142
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2022/2023, Stand: 13.10.2022

Berufsbildende Förderschule

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Teilzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Fachpraktiker im Verkauf [§ 66 BBiG] 2 Jahre 6
Summe 6
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2022/2023, Stand: 13.10.2022

Berufsgrundbildungsjahr (BGJ)

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Holztechnik 1 Jahr 27
Summe 27
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2022/2023, Stand: 13.10.2022

Berufsschule

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Teilzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Ausbaufacharbeiter (Schwerpunkt Fliesen-, Platten- und Mosaikarbeiten) 2 Jahre 2
Ausbaufacharbeiter (Schwerpunkt Trockenbauarbeiten) 2 Jahre 1
Ausbaufacharbeiter (Schwerpunkt Zimmerarbeiten) 2 Jahre 8
Beton- und Stahlbetonbauer 3 Jahre 4
Betonfertigteilbauer 3 Jahre 1
Fahrzeuglackierer 3 Jahre 87
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger 3 Jahre 4
Gleisbauer 3 Jahre 9
Hochbaufacharbeiter (Schwerpunkt Maurerarbeiten) 2 Jahre 13
Kanalbauer 3 Jahre 29
Kaufmann im Einzelhandel 3 Jahre 20
Maler und Lackierer (Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung) 3 Jahre 86
Maurer 3 Jahre 30
Oberflächenbeschichter 3 Jahre 55
Rohrleitungsbauer 3 Jahre 1
Schulpflichterfüller ohne Ausbildungsvertrag 1 Jahr 2
Straßenbauer 3 Jahre 91
Straßenwärter 3 Jahre 112
Tiefbaufacharbeiter (Schwerpunkt Gleisbauarbeiten) 2 Jahre 10
Tiefbaufacharbeiter (Schwerpunkt Kanalbauarbeiten) 2 Jahre 10
Tiefbaufacharbeiter (Schwerpunkt Straßenbauarbeiten) 2 Jahre 49
Tischler 3 Jahre 27
Trockenbaumonteur 3 Jahre 4
Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik 3 Jahre 39
Verkäufer 2 Jahre 34
Zimmerer 3 Jahre 138
Summe 866
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2022/2023, Stand: 13.10.2022

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Teilzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
BvB 1 Jahr 4
Einstiegsqualifizierung 1 Jahr 1
Summe 5
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2022/2023, Stand: 13.10.2022

Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Farbtechnik und Raumgestaltung/Holztechnik [gestrecktes BVJ] 2 Jahre 26
Holztechnik/Farbtechnik und Raumgestaltung 1 Jahr 18
Holztechnik/Farbtechnik und Raumgestaltung [gestrecktes BVJ] 2 Jahre 9
Metalltechnik/Holztechnik [gestrecktes BVJ] 2 Jahre 10
Vorbereitungsklassen mit berufspraktischen Aspekten 1 Jahr 58
Summe 121
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2022/2023, Stand: 13.10.2022

Alle Bildungsgänge

Teilzeit Vollzeit Gesamt
877 290 1167
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2022/2023, Stand: 13.10.2022

Nach Bildungsgang

Berufliches Gymnasium

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Gesundheit und Sozialwesen 3 Jahre 78
Technikwissenschaft 1 Jahr 20
Technikwissenschaft/Bautechnik 2 Jahre 26
Technikwissenschaft/Maschinenbautechnik 2 Jahre 23
Summe 147
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2021/2022, Stand: 15.10.2021

Berufsgrundbildungsjahr (BGJ)

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Holztechnik 1 Jahr 21
Summe 21
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2021/2022, Stand: 15.10.2021

Berufsschule

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Teilzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Ausbaufacharbeiter (Schwerpunkt Fliesen-, Platten- und Mosaikarbeiten) 2 Jahre 8
Ausbaufacharbeiter (Schwerpunkt Trockenbauarbeiten) 2 Jahre 1
Ausbaufacharbeiter (Schwerpunkt Zimmerarbeiten) 2 Jahre 7
Bauten- und Objektbeschichter 2 Jahre 3
Beton- und Stahlbetonbauer 3 Jahre 1
Betonfertigteilbauer 3 Jahre 1
Fahrzeuglackierer 3 Jahre 79
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger 3 Jahre 9
Hochbaufacharbeiter (Schwerpunkt Beton- und Stahlbetonbauarbeiten) 2 Jahre 2
Hochbaufacharbeiter (Schwerpunkt Maurerarbeiten) 2 Jahre 37
Holzmechaniker (Fachrichtung Herstellen von Bauelementen, Holzpackmitteln und Rahmen) 3 Jahre 1
Kanalbauer 3 Jahre 34
Kaufmann im Einzelhandel 3 Jahre 10
Maler und Lackierer (Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung) 3 Jahre 69
Maurer 3 Jahre 48
Oberflächenbeschichter 3 Jahre 57
Straßenbauer 3 Jahre 95
Straßenwärter 3 Jahre 117
Stuckateur 3 Jahre 2
Tiefbaufacharbeiter (Schwerpunkt Gleisbauarbeiten) 2 Jahre 5
Tiefbaufacharbeiter (Schwerpunkt Kanalbauarbeiten) 2 Jahre 17
Tiefbaufacharbeiter (Schwerpunkt Rohrleitungsbauarbeiten) 2 Jahre 2
Tiefbaufacharbeiter (Schwerpunkt Straßenbauarbeiten) 2 Jahre 51
Tischler 3 Jahre 34
Trockenbaumonteur 3 Jahre 15
Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik 3 Jahre 37
Verkäufer 2 Jahre 17
Zimmerer 3 Jahre 118
Summe 877
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2021/2022, Stand: 15.10.2021

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Teilzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
BvB 1 Jahr 7
Einstiegsqualifizierung 1 Jahr 1
Summe 8
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2021/2022, Stand: 15.10.2021

Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Farbtechnik und Raumgestaltung/Holztechnik 1 Jahr 17
Farbtechnik und Raumgestaltung/Holztechnik [gestrecktes BVJ] 2 Jahre 44
Farbtechnik und Raumgestaltung/Textiltechnik und Bekleidung [gestrecktes BVJ] 2 Jahre 8
Vorbereitungsklassen mit berufspraktischen Aspekten 1 Jahr 11
Summe 80
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2021/2022, Stand: 15.10.2021

Alle Bildungsgänge

Teilzeit Vollzeit Gesamt
885 248 1133
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2021/2022, Stand: 15.10.2021

Nach Bildungsgang

Berufliches Gymnasium

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Gesundheit und Sozialwesen 3 Jahre 74
Technikwissenschaft 1 Jahr 28
Technikwissenschaft/Bautechnik 2 Jahre 21
Technikwissenschaft/Maschinenbautechnik 2 Jahre 19
Summe 142
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: 15.10.2020

Berufsgrundbildungsjahr (BGJ)

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Holztechnik 1 Jahr 24
Summe 24
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: 15.10.2020

Berufsschule

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Teilzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Ausbaufacharbeiter (Schwerpunkt Fliesen-, Platten- und Mosaikarbeiten) 2 Jahre 1
Ausbaufacharbeiter (Schwerpunkt Trockenbauarbeiten) 2 Jahre 1
Ausbaufacharbeiter (Schwerpunkt Zimmerarbeiten) 2 Jahre 9
Bauten- und Objektbeschichter 2 Jahre 6
Beton- und Stahlbetonbauer 3 Jahre 3
Fahrzeuglackierer 3 Jahre 75
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger 3 Jahre 4
Hochbaufacharbeiter (Schwerpunkt Beton- und Stahlbetonbauarbeiten) 2 Jahre 1
Hochbaufacharbeiter (Schwerpunkt Maurerarbeiten) 2 Jahre 32
Holzmechaniker (Fachrichtung Herstellen von Bauelementen, Holzpackmitteln und Rahmen) 3 Jahre 1
Holzmechaniker (Fachrichtung Herstellen von Möbeln und Innenausbauteilen) 3 Jahre 2
Holzmechaniker (Fachrichtung Montieren von Innenausbauten und Bauelementen) 3 Jahre 1
Kanalbauer 3 Jahre 25
Maler und Lackierer (Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung) 3 Jahre 53
Maurer 3 Jahre 38
Oberflächenbeschichter 3 Jahre 57
Rohrleitungsbauer 3 Jahre 1
Straßenbauer 3 Jahre 79
Straßenwärter 3 Jahre 124
Stuckateur 3 Jahre 2
Tiefbaufacharbeiter (Schwerpunkt Kanalbauarbeiten) 2 Jahre 23
Tiefbaufacharbeiter (Schwerpunkt Rohrleitungsbauarbeiten) 2 Jahre 1
Tiefbaufacharbeiter (Schwerpunkt Straßenbauarbeiten) 2 Jahre 54
Tischler 3 Jahre 54
Trockenbaumonteur 3 Jahre 7
Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik 3 Jahre 36
Zimmerer 3 Jahre 109
Summe 799
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: 15.10.2020

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Teilzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Einstiegsqualifizierung 1 Jahr 5
Summe 5
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: 15.10.2020

Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)

In diesem Bereich werden die Bildungsgänge an der Schule in Vollzeit angeboten.
Bildungsgang Dauer Gesamt
Farbtechnik und Raumgestaltung/Holztechnik 1 Jahr 14
Farbtechnik und Raumgestaltung/Holztechnik [gestrecktes BVJ] 2 Jahre 22
Farbtechnik und Raumgestaltung/Textiltechnik und Bekleidung [gestrecktes BVJ] 2 Jahre 16
Holztechnik/Metalltechnik [gestrecktes BVJ] 2 Jahre 8
Summe 60
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: 15.10.2020

Alle Bildungsgänge

Teilzeit Vollzeit Gesamt
804 226 1030
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2020/2021, Stand: 15.10.2020

Lehrkräfte

Schuljahr Gesamt Lehrerinnen Lehrer
2022/2023 61 22 39
2020/2021 56 21 35
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2022/2023, Stand: 13.10.2022

Technisches Personal

Art der Beschäftigung Beschäftigungsumfang
Schulsekretär/in 100 h / Woche
Hausmeister/in 100 h / Woche
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 02.09.2022

Zusätzliches Personal

Art der Beschäftigung Gesamt weiblich männlich
Pädagogischen Fachkräfte - - -
Sozialpädagoge/Sozialarbeiter 2 1 1
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 02.09.2022

Ergebnisse der Prüfung zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife am Beruflichen Gymnasium

Es liegen keine Daten vor

Ergebnisse der Prüfung zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife am Beruflichen Gymnasium

Es liegen keine Daten vor

Ergebnisse der Prüfung zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife am Beruflichen Gymnasium

Berufliches Schulzentrum BSZ LaSuB Zwickau BSZ Sachsen
Durchschnitts-
noten-
mittelwert
  • 2.5 (Gesundheit und Sozialwesen)
  • 2.5 (Technikwissenschaft)
2.3 2.3
Bestehens-
quote in
%
  • 92.3 (Gesundheit und Sozialwesen)
  • 69.2 (Technikwissenschaft)
89.0 91.4
Quelle: Meldung durch Schulaufsichtsbehörden, Stand: 05.07.2023

Ergebnisse der Prüfung zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife am Beruflichen Gymnasium

Berufliches Schulzentrum BSZ LaSuB Zwickau BSZ Sachsen
Durchschnitts-
noten-
mittelwert
  • 2.2 (Gesundheit und Sozialwesen)
  • 2.6 (Technikwissenschaft - Bautechnik)
  • 2.5 (Technikwissenschaft - Maschinenbautechnik)
2.4 2.3
Bestehens-
quote in
%
  • 89.5 (Gesundheit und Sozialwesen)
  • 81.8 (Technikwissenschaft - Bautechnik)
  • 100.0 (Technikwissenschaft - Maschinenbautechnik)
90.3 92.6
Quelle: Meldung durch Schulaufsichtsbehörden, Stand: 08.07.2022

Ergebnisse der Prüfung zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife am Beruflichen Gymnasium

Berufliches Schulzentrum BSZ LaSuB Zwickau BSZ Sachsen
Durchschnitts-
noten-
mittelwert
  • 2.2 (Gesundheit und Sozialwesen)
  • 2.3 (Technikwissenschaft - Maschinenbautechnik)
  • 3.0 (Technikwissenschaft - Bautechnik)
2.3 2.3
Bestehens-
quote in
%
  • 95.0 (Gesundheit und Sozialwesen)
  • 90.0 (Technikwissenschaft - Maschinenbautechnik)
  • 90.0 (Technikwissenschaft - Bautechnik)
93.0 95.0
Quelle: Meldung durch Schulaufsichtsbehörden, Stand: 31.08.2021
zurück zum Seitenanfang