Hauptinhalt

Lehrangebote

Die Lehrangebote der Schule geben einen Einblick in die Vielfalt des Unterrichts, den erprobten bzw. angewandten Lehr-Lern-Formen sowie den Ganztagsangeboten, die über den Unterricht hinausgehen. Außerdem werden Maßnahmen, die bei der Wahl des Bildungsgangs und weiteren Entscheidungen in den entsprechenden Klassenstufen helfen, aufgezeigt. Bei Grundschulen wird außerdem die Gestaltung der Schuleingangsphase vorgestellt.

Stärken

  • Gute Zusammenarbeit Fachlehrer und Klassenlehrer
  • kurze, effektive Absprachen möglich
  • Kennen der Schüler über eigene Klasse hinaus
  • gute Verbindung zu Vereinen und Gewerbetreibenden
  • Natur kann jederzeit genutzt werden(Wald, Park, Teichgebiete)
  • Einbeziehen von fachkompetenten Leuten von außen
  • Förderunterricht auch klassenübergreifend in Verbindung mit GTA

Entwicklungsziele

  • Zusammenarbeit verschiedener Klassenstufen
  • Unterstützung durch Fachlehrer
  • bessere Zusammenarbeit mit den Horterziehern und den Leiterinnen der Kindertagesstätten (mehr Unterstützung)
  • Integration (sozial-emotional, Sprache, körperlich)weiter ausbauen

Schwerpunkte

  • Weiterentwicklung der Sprachkompetenz
  • Leistungsermittlung und -bewertung
  • Bildungsberatung
  • Unterstützung der bestehenden Arbeitsgemeinschaften
  • Erziehung zur Ordnung und Höflichkeit
  • Förderung leistungsstarker Schüler (Mathe)
  • Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen

Umsetzung

  • Intensivere Zusammenarbeit mit den Eltern
  • Zusammenarbeit mit anderen Schulen
  • Setzen von Förderschwerpunkten im GTA
  • Austausch der Fachlehrer untereinander über bewährte Unterrichtsmethoden

Förderstunden

Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel

  • Begabtenförderung
  • Bewegungstraining
  • Deutsch
  • Freiarbeit
  • Gedächtnis-/ Konzentrationstraining
  • Kunst/Musik
  • Mathematik
  • Medienerziehung
  • Verhaltenstraining
  • Lernen lernen (Lerntechnik)
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 21.07.2022
  • Gegenseitiges Kennenlernen durch Besuche und Hospitationen in den Kindergärten
  • Absprachen mit den Erzieherinnen und Eltern
  • Festlegen von notwendigen individuellen Förderungsschwerpunkten in einzelnen Bereichen
  • Schulaufnahmediagnostik
  • gemeinsame Projekte, Wanderungen und Programme
  • Feststellen der Schulausgangslage
  • Ausgehend vom Entwicklungsstand jedes Schülers den Unterricht planen und gestalten
  • Kinder an ein kontinuierliches Lernen gewöhnen
  • Zuckertütenfest am Anfang des Schuljahres zum Kennenlernen von Schülern, Lehrern und Eltern
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 21.07.2022

Maßnahmen, die bei der Entscheidung des Bildungsgangs und Wahlpflichtangebots in Klassenstufe 4 helfen.

  • Elterngespräche ab Klasse 3
  • Bildungsberatungselternabend mit Vertretern der Oberschule und des Gymnasiums
  • Nutzung der angebotenen Schnuppertage
  • Information der Eltern über Tage der offenen Tür
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 21.07.2022

Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in teilweise gebundener Form), d.h. ein Teil der Schüler verpflichtet sich, an mindestens drei Wochentagen an den ganztägigen Angeboten der Schule teilzunehmen, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen. Jede Schülerin und jeder Schüler kann mindestens ein GTA-Angebot(e) besuchen. Insgesamt bieten wir 12 Ganztagsangebote an, die von durchschnittlich 7 Schülerinnen und Schülern genutzt werden. Von diesen Angeboten werden 50% durch externe Partner abgesichert. Außerdem werden wir bei der Planung und Ausübung der Ganztagsangebote unterstützt durch:

  • Förderverein

Angebote:

  • Angebote im Gebiet Deutsch/Literatur
  • handwerklich - hauswirtschaftliche Angebote
  • Hausaufgabenbetreuung
  • künstlerische Angebote
  • mathematische Angebote
  • musische Angebote
  • naturwissenschaftliche Angebote
  • spezifische Nachhilfe in einzelnen Fächern
  • sportliche Angebote

Entwicklungsziele:

  • Abstimmung mit Kooperationspartnern
  • In der Personalorganisation
  • In der räumlichen Ausstattung
  • In der Verbindung Schule - Hort
  • Verzahnung und Rhythmisierung von Unterricht & GTA
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 21.07.2022
Angebot Durch Lehrkraft Durch Schülerin/Schüler Durch Partner
Allgemeiner Freizeitsport ja ja
Begabtenförderung ja ja
Chor ja ja
Computer/ Informatik/ Internet ja
Darstellendes Spiel/Theater ja
Feuerwehr ja ja
Gestalten mit Naturmaterial ja
Gesunde Ernährung ja
Handarbeitstechniken ja ja
Hausaufgabenbetreuung ja ja
Konzentrationstraining ja
künstlerisches Gestalten ja
Offenes Sportangebot ja ja
Sozialpädagogische Gruppenarbeit ja
Yoga ja
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 21.07.2022
zurück zum Seitenanfang