Hauptinhalt

Professionalität

Die Professionalität der Schule zeigt sich anhand der Lehrkräfte, die zusätzliche besondere Aufgaben übernehmen, dem gemeinsamen Handeln im Kollegium und den verschiedenen angebotenen Fortbildungen. Diese Fortbildungen finden sowohl schulintern als auch in Form von pädagogischen Tagen statt.

Beratungslehrer/in

  • Frau Silke Jänisch

Schwerpunkte

  • Steuerung des Schulentwicklungsprozesses/ Qualitätsmanagement (QM)
  • Fachübergreifender und /oder fächerverbindender Unterricht
  • Individuelle Förderung des Schülers
  • Kompetenzorientierter Unterricht
  • Ganztagsangebot
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Kooperation mit außerschulischen Partnern
  • Organisation von Schulveranstaltungen

Schulintern

ThemaSchwerpunkt
Entwicklung eines Klassenwortschatzes
  • Klassenwortschatz erarbeiten
  • Diferenzierungsmöglichkeiten
  • kommentiertes Schreiben
  • praktische Übungen
Autismus
  • Erkennungsmerkmale
  • Individuelles Eingehen auf Kinder mit autistischen Zügen
  • Fördermöglichkeiten
Leistungsbewertung
  • Arten der Leistungsbewertung
  • Punkteverteilung
  • Aufgabenschwerpunkte
Umgang mit neuen Medien
  • Handhabung Moodle-Programm
  • Einsatz digitaler Geräte im Unterricht
  • Kennenlernen unterschiedlicher Lern-Apps

Pädagogische Tage

ThemaUmfang
Besichtigung der Behindertenwerkstätten der Lebenshilfe Bischofswerdahalber Tag
Ausstellungsbesuch van Gogh/ Andy Warholhalber Tag
Erste Hilfeein Tag
Heimatland Sachsen- Sächsische Schweizein Tag
Liederweg und Bibelgarten Oberlichtenauein Tag

Schulübergreifende Aufgaben

Lehrkräfte übernehmen folgende schulübergreifende Aufgaben im Rahmen der Weiterentwicklung des sächsischen Bildungssystems.

  • Fachberater Anfangsunterricht: Silke Jänisch
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 21.07.2022
zurück zum Seitenanfang