Hauptinhalt

Lehrangebote

Die Lehrangebote der Schule geben einen Einblick in die Vielfalt des Unterrichts, den erprobten bzw. angewandten Lehr-Lern-Formen sowie den Ganztagsangeboten, die über den Unterricht hinausgehen. Außerdem werden Maßnahmen, die bei der Wahl des Bildungsgangs und weiteren Entscheidungen in den entsprechenden Klassenstufen helfen, aufgezeigt. Bei Grundschulen wird außerdem die Gestaltung der Schuleingangsphase vorgestellt.

Stärken

  • Koordinierung der ganztägigen Angebote mit dem Unterricht
  • Koordinierung des fächerübergreifenden Unterrichts
  • Teamarbeit
  • Sicherheit der Lehrerinnen in Hinsicht auf Methodenkompetenz durch ständige Fortbildung
  • Einsatz des Computers als sinnvolle Ergänzung des Unterrichts

Entwicklungsziele

  • GTA und Untericht eine Einheit
  • Methodenkompetenz bei Schülern und Lehrern
  • Differenzierung als Unterrichtsprinzip

Schwerpunkte

  • *Lernen lernen *Bildungsberatung *Methodenkompetenz

Umsetzung

  • Intensivere Zusammenarbeit mit den Eltern
  • Zusammenarbeit mit anderen Schulen

Förderstunden

Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel

  • Deutsch
  • Mathematik
  • Medienerziehung
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 08.11.2021
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Kindergarten, gemeinsame Planung und Durchführung aller Maßnahmen
  • Teilnahme und aktive Mitwirkung des Bl´s an alle Maßnahmen
  • Gemeinsame Verantwortung für einen gleitenden Übergang vom Kindergarten zur Schule
  • Teamarbeit
  • Feststellen der Lernausgangslage durch Lehrer und Erzieher
  • Feststellen des sonderpädagogischen Förderbedarfs
  • Hospitationen im Kindergarten durch zukünftige Klassenleiterin,Beratungslehrer und Schulleiterin
  • Gemeinsame Arbeit mit den Erzieherinnen bei der Kompetenzentwicklung, motorischer Fähigkeiten und Fertigkeiten
  • Föderung der Selbständigkeit
  • Kennenlerntag
  • Zusammenarbeit mit den Eltern
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 08.11.2021

Maßnahmen, die bei der Entscheidung des Bildungsgangs und Wahlpflichtangebots in Klassenstufe 4 helfen.

  • regelmäßige Elterngespräche ab 2.Klasse Elternabend zur Beratung des weiterführenden Bildungsweges mit Vertretern der verschiedenen Schularten
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 08.11.2021

Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in voll gebundener Form), d.h. für alle Schüler werden Bildungs- und Betreuungsangebote in der Schule an mindestens drei Wochentagen gewährleistet, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen. Jede Schülerin und jeder Schüler kann genau ein GTA-Angebot(e) besuchen. Insgesamt bieten wir 5 Ganztagsangebote an, die von durchschnittlich 10 Schülerinnen und Schülern genutzt werden. Von diesen Angeboten werden 100% durch externe Partner abgesichert.

Angebote:

  • künstlerische Angebote
  • musische Angebote
  • naturwissenschaftliche Angebote
  • sportliche Angebote
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 08.11.2021
Angebot Durch Lehrkraft Durch Schülerin/Schüler Durch Partner
Aquaristik ja
Feuerwehr ja
Foto/ Video/ Film ja
Hausaufgabenbetreuung ja
Konzentrationstraining ja
Leichtathletik ja
Offenes Sportangebot ja
Schülerbibliothek ja
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 08.11.2021
zurück zum Seitenanfang