Lehrangebote
Die Lehrangebote der Schule geben einen Einblick in die Vielfalt des Unterrichts, den erprobten bzw. angewandten Lehr-Lern-Formen sowie den Ganztagsangeboten, die über den Unterricht hinausgehen. Außerdem werden Maßnahmen, die bei der Wahl des Bildungsgangs und weiteren Entscheidungen in den entsprechenden Klassenstufen helfen, aufgezeigt. Bei Grundschulen wird außerdem die Gestaltung der Schuleingangsphase vorgestellt.
Stärken
- Arbeit mit zweisprachigen sorbisch-deutschen Schülern Projekt "2plus"
- Methodenvielfalt während des Unterrichts (Freiarbeit, Gruppenarbeit, offener Unterricht...)
- Einbeziehen von Außenstehenden in den Unterricht (ehem. Kollegen, Verlage, Eltern, Schüler der MS...)
Entwicklungsziele
- Verbesserung des fächerverbindenden Unterrichts (Themenfindung, Gestaltung...)- Fachkonferenz
- Weiterentwicklung der Unterrichtsqualität durch Konkretisierung von Lernzielen
Schwerpunkte
- Sicherung und Weiterentwicklung der Unterrichtsqualität
- Gezielter Einsatz von Medien als Unterstützung einer veränderten Unterrichtsgestaltung
- Leistungsermittlung und Leistungsbewertung - ergebnisorientierte Leistungen und prozessorientierte Leistungen
- Bildungsberatung - Umsetzung des Maßnahmepaketes - Befähigung der Lehrkräfte zur bestmöglichen Beratung und Begleitung des Überganges an weiterführende Schularten
- Professionaliesierung der Lehrkräfte "Lernen ist Erfolg, alles andere ist einfach Information" (A. Einstein)
- Fächerverbindendes Lernen
- Verzahnung von Schulvorbereitungsjahr und Schuleingangsphase - gemeinsame Gestaltung des Überganges
Umsetzung
- Intensivere Zusammenarbeit mit den Eltern
- Zusammenarbeit mit anderen Schulen
Förderstunden
Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel
- Sprachen
- Unsere Grundschule hat mit 3 Kindertagesstätten Kooperationsvereinbarungen abgeschlossen: Während eines Elternabends im November werden den Eltern vorschulische Angebote, die inhaltliche Ausgestaltung der Schuleingangsphase und die Kooperation von Kindergarten und Grundschule vorgestellt.
- Unter Berücksichtigung der jeweiligen individuellen Entwicklung erhalten die Vorschulkinder im 2. Schulhalbjahr durch die Grundschule vielseitige und regelmäßige Möglichkeiten, sich auf den Übergang in die Grundschule vorzubereiten.
- Die Lehrerinnen führen gezielte Beobachtungen durch und halten diese in einem Beobachtungsbogen fest. Diese werden gemeinsam ausgewertet. Wenn notwendig, werden für einzelne Kinder Förderschwerpunkte festgelegt.
- Im Mai wird für die zukünftigen Schulanfänger ein Schnuppertag an der Grundschule durchgeführt, verbunden mit vielen interessanten Beschäftigungen (Kennenlernen des gesammten Schulgebäudes, des Speiseraumes, der Sporthalle, der Bibliothek ...)
- Die zukünftigen Schulanfänger nehmen an einer Unterrichtsstunde in der 1.Klasse teil.
- Die Eltern werden im Mai zur Lehrersprechstunde eingeladen (Auswertung der Beobachtungsergebnisse-weitere Hinweise bis zum Eintritt in die Schule).
- Gegenseitige Hospitationen der Lehrer und Erzieher im Kindergarten bzw. im Anfangsunterricht.
- Planen gemeinsamer Veranstaltungen (Kinderfasching, Maibaumwerfen, Schulsportfest, Zuckertütenfest, Schuljubiläum...)
- Planen gemeinsamer Fortbildungsveranstaltungen z.B. am 30.10.2006 gemeinsame Fachkonferenz zum Erkennen von Lernschwierigkeiten...
- Im Juni werden die Eltern zum vorbereitenden Elternabend eingeladen.
- In den ersten beiden Unterrichtswochen wird eine Kennenlerwerkstatt mit den Schulanfängern durchgeführt-Ermittlung der Lernausgangslage der Kinder-Einbeziehung des gesammten Kollegiums zur Beobachtung und Auswertung der Beobachtungsergebnisse-Aufstellen von Förderplänen.
- Weitere Hospitationen der Erzieherinnen im Anfangsunterricht-Auswertung der Hospitationsergebnisse für die weitere differenzierte Arbeit im Kindergarten.
- Planen einer weiteren gemeinsamen Fortbildungsveranstaltung am 25.10.2007 unter dem Thema:Aufstellen und Arbeiten mit Förderplänen.
Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in voll gebundener Form), d.h. für alle Schüler werden Bildungs- und Betreuungsangebote in der Schule an mindestens drei Wochentagen gewährleistet, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen. Jede Schülerin und jeder Schüler kann genau ein GTA-Angebot(e) besuchen. Insgesamt bieten wir 11 Ganztagsangebote an, die von durchschnittlich 15 Schülerinnen und Schülern genutzt werden. Von diesen Angeboten werden 8% durch externe Partner abgesichert.
Angebote:
- Angebote im Gebiet Deutsch/Literatur
- fremdsprachliche Angebote
- handwerklich - hauswirtschaftliche Angebote
- Hausaufgabenbetreuung
- künstlerische Angebote
- mathematische Angebote
- musische Angebote
- naturwissenschaftliche Angebote
- sportliche Angebote
- technische Angebote (inklusive Informatik)
Angebot | Durch Lehrkraft | Durch Schülerin/Schüler | Durch Partner |
---|---|---|---|
Akkordeon | |||
Chor | |||
Computer/ Informatik/ Internet | |||
Darstellendes Spiel/Theater | |||
Förderangebot | |||
Fußball | |||
Gesellschaftsspiele | |||
Gestalten mit Naturmaterial | |||
Gesunde Ernährung | |||
Gitarre | |||
Handarbeitstechniken | |||
Keyboard | |||
Klavier | |||
Konzentrationstraining | |||
künstlerisches Gestalten | |||
Leichtathletik | |||
Offener Schulhof | |||
Offenes Spielangebot | |||
Offenes Sportangebot | |||
Schülerbibliothek | |||
Schulgarten | |||
Tanz | |||
Tschechisch |