Hauptinhalt

Lehrangebote

Die Lehrangebote der Schule geben einen Einblick in die Vielfalt des Unterrichts, den erprobten bzw. angewandten Lehr-Lern-Formen sowie den Ganztagsangeboten, die über den Unterricht hinausgehen. Außerdem werden Maßnahmen, die bei der Wahl des Bildungsgangs und weiteren Entscheidungen in den entsprechenden Klassenstufen helfen, aufgezeigt. Bei Grundschulen wird außerdem die Gestaltung der Schuleingangsphase vorgestellt.

Stärken

  • Individuelle/differenzierte Arbeit im Deutsch-, Mathe-, Werk-, Textil- und Grundlegenden Unterricht
  • Arbeit in kleinen, leistungsbezogenen Lerngruppen
  • Förderung schwerstmehrfach Behinderter
  • Individuelle Vorbereitung der Werkstufenschüler auf ihr Berufsleben

Entwicklungsziele

  • Qualitätserhöhung zur Motivation
  • Strukturierung des Unterrichts sowie zur Methodenvielfalt
  • Anwendung verschiedener Unterrichtsformen
  • Nutzung der neuen Medien
  • Praxisbezogener Unterricht

Schwerpunkte

  • Konzeption Öffentlichkeitsarbeit
  • Inhaltliche Gestaltung und Zeitschiene für Förderpläne
  • Schulprogramm
  • Gestaltung der Unterrichtsarbeit (inhaltlich/methodisch)
  • Stoffaufbau und Stoffverteilungspläne für eine G Schule
  • Bildung fester Arbeitsgruppen z.B. Schulfeste,Diagnostikwoche,Schulprogramm,Evaluation
  • Diagnostische Befähigung des Kollegiums
  • Erstellung eines Fortbildungskonzeptes

Umsetzung

  • Intensivere Zusammenarbeit mit den Eltern
  • Zusammenarbeit mit anderen Schulen

Förderstunden

Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel

  • Bewegungstraining
  • Deutsch
  • Freiarbeit
  • Gedächtnis-/ Konzentrationstraining
  • Kunst/Musik
  • Mathematik
  • Medienerziehung
  • Sonstiges
  • Verhaltenstraining
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 21.05.2025

Betriebspraktikum

Es wurden bisher keine Betriebspraktika geplant.

Konzept

  • Zusammenarbeit mit dem Integrationsfachdiens (Potentialanalyse)t
  • praxisbezogener Unterricht
  • Kooperation mit außerschulischen Partnern

Maßnahmen

  • Vortrags- und Informationsveranstaltungen
  • Ausbildungstage
  • Betriebs- und Arbeitsplatzerkundungen

Kooperationen

  • Berufsberater der Agentur für Arbeit
  • Einzelne Firmen
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 21.05.2025

Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in voll gebundener Form), d.h. für alle Schüler werden Bildungs- und Betreuungsangebote in der Schule an mindestens drei Wochentagen gewährleistet, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen. Jede Schülerin und jeder Schüler kann mindestens ein GTA-Angebot(e) besuchen. Insgesamt bieten wir 6 Ganztagsangebote an, die von durchschnittlich 50 Schülerinnen und Schülern genutzt werden. Von diesen Angeboten werden 5% durch externe Partner abgesichert. Außerdem werden wir bei der Planung und Ausübung der Ganztagsangebote unterstützt durch:

  • externe Berater
  • Schulverwaltungsamt

Angebote:

  • handwerklich - hauswirtschaftliche Angebote
  • künstlerische Angebote
  • musische Angebote
  • sportliche Angebote

Entwicklungsziele:

  • An der Teilnehmerzahl
  • In der Personalorganisation
  • Verzahnung und Rhythmisierung von Unterricht & GTA
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 21.05.2025
Angebot Durch Lehrkraft Durch Schülerin/Schüler Durch Partner
Darstellendes Spiel/Theater ja
Gesunde Ernährung ja
Ökologie ja
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 21.05.2025
zurück zum Seitenanfang